Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Willmann, C.: Beitrag zur Kenntnis der Acarofauna des Komitates Bars

XXXI. ANNALES MUSEI NATION ALIS HUNGARICI. 1937-38. PARS ZOO LOGIC A. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACAROFAUNA DES KOMITATES BARS. Yon C. WILLMANN. Bremen. (Mit 30 Abbildungen im Text.) Ein reiclies Milbenmaterial, gesammelt von Herrn Prof. DR. E. LÎTJDICH, Budapest, hat mir zur Untersuchung vorgelegen. Die Tiere entstammen folgenden Fundplätzen: Szklenófürdő, 16, VI. 1927, im Walde gesiebt. — 2. Szklenófürdő, 16. VI. 1927, im Walde gesiebt. — 3. Szklenófürdő, 11. VIII. 1932, im Walde gesiebt. — 4. Szklenófürdő, 29. VIII. 1920, im Walde gesiebt. — 5. Szklenófürdő, 11. VIII. t932, aus dem Moose einer nassen Wiese. — 6. Vihnyei völgy (Vihnyeer Tal), 12. V. 1932, gesiebt. — 7. Garamrudnói-völgy (Tal bei Garamrudnó), 18. VI. 1952, gesiebt. — 8. Jálna, Tal des Ihracs-Baches, 10. X. 1932, gesiebt. — 9. Vasberzence, 12. V. 1932, in dem waldigen Tale des Baches gesiebt. — 10. Vihnye, 12. V. 1932, aus dem Moose eines Quellsumpfes. — 11. Nagysalló, 15. VI. 1932, im Walde gesiebt. — 12. Nagysalló, 11. X. 1932. — 13. Nagysalló, 6. VIII. 1932, Quellsumpf. — 14. Nagysalló, 13 V. 1932, Wiesentümpel. — 15. Nagysalló, 6. VIII. 1932, unter Fadenalgen einer Limnocrcne. — 16. Nagysalló, 8. VIII. 1952, vorübergehendes Wasser. — 17. Nagysalló, 11. X. 1952. — 18. Nagysalló, 4. IV. 1928, aus einer Lim­nocrene von Steinen abgepinselt. — 19. Nagysalló, 11. VII. 1933, von Ziersträuchern. — 20. Garamkovácsi, 13. IV. 1953, gesiebt. — 21. Garamszőllős, 13. IV. 1933, ge­siebt. — 22. Körmöcbánya (Kremnitz), 25. V. 1933, Krcmnitzer Stoß, gesiebt. — 23. Körmöcbánya, 26. V. 1953, Skalka-Berg, 1188 m, gesiebt. — 24. Körmöcbánya, 5. VII. 1933, Skalka. — 25. Körmöcbánya, 5. VII. 1935, Skalka. — 26. Körmöc­bánya, 7. VII. 1935, unter Vaccinium-Blättern gesiebt. — 27. Körmöcbánya, 5. VIII. 1933, Skalka, 1200 m, Fagus, Picea, geklopft. — 28. Körmöcbánya, H. VIIL 1935, Moos in der Quelle des Bistrica-Baches. — 29. Körmöcbánya, 12. VIII. 1933, Goldbrunn, 1266 m, Parasiten eines Weberknechtes. —• 30. Körmöcbánya, 12. VIII. 1933. gekätschert. — 31. Körmöcbánya, 17. VIII. 1935, Schiergrund unter Rinde. — 32. Garamveszele, 28. V. 1932, Fluß Garam, von Steinen abgewaschen. Systematisches Verzeichnis der gefundenen Arte n. (Zahlen hinter den Namen = Nummer der vorstehenden Fund­ortslisie, dahinter in Klammern Anzahl der gefundenen Exemplare, "^bereits aus dem historischen Ungarn bekannt).

Next

/
Thumbnails
Contents