Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Szelényi, G.: Über paläarktische Scelioniden (Hym., Proct.)

der 3 Glieder: V: 0.038 : 0.030; VI: 0.042 : 0.031 ; VII: 0.042:0.031), Endglied etwas mehr als zweimal so lang als breit (0.067 : 0.031). Thorax etwas länger als breit (0.350:0.280). Mesonotum dicht lederartig, matt, Parapsidenfurchen ziemlich undeutlich, Propleurae oben lederartig und matt, unten ebenso wie die Mesopleuren glatt und glänzend. Flügel schwach getrübt, 1 Mi-mal so lang als breit (0.700:0.280). Subcostalis kürzer (0.154) als die Breite der Flügel, das proximale Drittel nicht erreichend, kaum bis zum. proximalen Viertel reichend. Beine schwarzbraun, Trochanteren, Knie, Spitze der Schienen und die Tarsen, das Endglied ausgenommen, rot. 11. Fig. 1. Skulptur des Hornes: Längsstreifung. — Fig. 2. Skulptur des Homes: Netzrunzelung. — Fig. 3. I. curtum n. sp. Ç. Antenne. — Fig. 4. I. Szabó-Paíayi n. sp. Ç. von der Seite. — Fig. 5. I. Szabó-Patayi n. sp. Ç>. Antenne. — Fig. 6. I. reticulatum n. sp. Ç. Antenne. — Fig. ?. I. austriacum n. sp. Ç. Antenne. — Fig. 8. I. Frivaldszkyi n. sp. 5- Antenne. — Fig. 9. I. contariniae n. sp. $. An­tenne. — Fig. 10. I. Bírói n. sp. °. Antenne. — Fig. 11. I. quinquearticulatum n. sp. 9- Antenne. —

Next

/
Thumbnails
Contents