Jávorka Sándor - Soós Lajos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 29. (Budapest 1933)
Kőfaragó-Gyelnik, V.: Revisio typorum ab auctoribus variis descriptorum I.
XXIX. ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARlCi. 1935. PARS BOTANICA. REVISIO TYPORUM AB AUCTORIBUS VARIIS DESCRIPTORUM. I. Auctore V. KOFARAGO-GYELNIK (Budapest). Beobachtungen gelegentlich der Revision von Originalexemplaren gewonnen. T y p u s = das Exemplar, welches als Grundlage bei der Originalbeschreibung einer neuen systematischen Einheit diente. Man nennt es auch spec. orig. Cotypus = eine Pflanze (Art, Varietat oder Form), welche vom Autor — welcher diese systematische Einheit beschrieben hat — als mit dem Original identisch bestimmt wurde. Man nennt es auch spec. authent., obzwar es nicht immer authentisch ist. h e r b. A c h. = Herbarium Acharianum. Botanisches Museum der Universitat Helsinki, Unioninkatu 44. h e r b. N y 1. = NYLANDER'S Herbarium im Botanischen Museum der Universitat Helsinki, Unioninkatu 44. h e r b. M ii 11. A r g. — Herbarium MULLER ARGOVIENSIS. Institut botanique de 1'Universite de Geneve. herb. Vain. = Herbarium VAINIO (antea WAINIO). Botanisches Institut der finnischen Universitat Turku, Finnland. herb. B. de Lesd. = Privatherbarium M. BOQLY DE LESDAIN. Dunkerque. Rue Emmery 16. herj>. Servit. = Privatherbar M. SERVIT. C.S.R. Horice v. Podkrkonosi. herb. acad. Leningrad = Botanisches Institut der Akademie der Wissenschaften Leningrad, 22, Pessotschnaja herb. univ. Uppsala = Botaniska Institutionen Uppsala, Universitet. mus. Paris = Musee botanique, Laboratoire cryptogamique. Paris V, 63. rue de Buffon. mus. Wien = Botanische Abteilung des Naturhistorischen Mueeums Wien, Burgring 7. mus. Budapest = Museum Botanicum Budapest, V. Akademia-utca 2.