Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 24. (Budapest 1926)
Esaki, T.: Verzeichniss der Hemiptera-Heteroptera der Insel Formosa
XXIV. ANNALES MUSEI NATIONALIS HÜNGARICI. 1926. VERZEICHNIS DER HEMIPTERA-HETEROPTERA DER INSEL PORMOSA. Von DE TEISO ESAKI (Fukuoka, Japan). (Mit einer Karte im Text). Von zoogeographischem Standpunkte ist die in der Nähe des asiatischen Kontinents, im Ost-Chinesischen Meer liegende Insel Formosa oder Taiwan sehr interessant, da sie einerseits am Wendekreis des Krebses liegend typisch tropische Formen, anderseits im centralen Gebiete ein sehr hohes Gebirge besitzend, hier viele nordische, d. h. paläarktische Formen beherbergt. Vom bekannten Sammler HANS SAUTEE wurde in den Jahren vor dem Weltkriege eine kolossale Menge von Insekten auf der Insel erbeutet und an die verschiedenen Museen Europas verkauft oder geschenkt. Über seine Ausbeute sind bis jetzt über 300 Abhandlungen veröffentlicht worden, trotzdem ist, obwohl auch viele japanische Entomologen die Fauna der Insel forschten die Insektenfauna verhältnismässig noch wenig bekannt. Im August und September 1921 hatte ich Gelegenheit selbst an verschiedenen Punkten der Insel Insekten zu sammeln und dadurch einen genaueren Überblick über deren Insektenfauna erhalten. Diese Arbeit bezweckt ein Verzeichniss der bis jetzt von der Insel bekannt gewordenen Hemiptera-Heteroptera zu geben, in welchem sich die Summe der bekannten Arten auf 326 beläuft. Eine Zahl, welche sich nach gründlicher Erforschung wenigstens auf das Vierfache erhöhen wird. Schliesslich kann ich es nicht unterlassen meinen besonderen Dank jenen Herrn auszusprechen, die mich in meiner Arbeit liebenswürdig und freundschaftlich unterstützten, so besonders Herrn DE G. HOEVÁTH (Budapest), dem diese Arbeit anlässlich der Feier seines achzigsten Geburtstages herzlichst gewidmet sei, ferner den Herren DE W. STICHEL (Berlin —• Hermsdorf), Prof. DE CAEL ZIMMEE, DE H. BISCHOEE und DE W. RAMME (Berlin), DE W. HOEN (Berlin —Dahlem), E. CSIKI und J. ÚJHELYI (Budapest), f DE E. BEEGEOTH (Ekenäs) und Prof. DE K. FELEDEICHS (Rostock).