Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 19. (Budapest 1922)
Stach, J.: Apterygoten aus dem nordwestlichen Ungarn
-is JOHANN STACH Deuterosmintkurus bilineatus (BOURL.) var. pluslineata n. v. „ , ab. prodromata n. ab. *Sminthurus flaviccjis TULLB. ab. media n. ab. Die mit einen Stern bezeichneten Formen wurden von mir auch in Polen gefunden, sind jedoch in der Apterygotenfauna dieses Landes noch nicht erwähnt. Die in den nachfolgenden Beschreibungen mit einem Stern bezeichneten Formen sind für das nordwestliche Ungarn, die mit zwei Sternen für ganz Ungarn und die mit drei Sternen auch für die Wissenschaft neu. Ordo: COLLEMBOLA LTJBB. I. Subordo: Arthropleona BÖRN. Fam. HYPOGASTRURIDAE BÖRN. * 1. Hypogastrura armata (Nie.). Form, principalis L.-MI. Die Borste des Empodialanhangs halb so lang wie die Klaue. Analdornen vorhanden. Die von mir gesammelten Exemplare waren von grauer Farbe, gefleckt. Ich fand sie in einem feuchten mit Akazien bewachsenen Hohlwege unter der feuchten Binde eines vermorschten Stumpfes. (Sándorko, 24. IX.) * * 2. Friesea claviseta AXELS. * * * Var. emucronata n. v. (Taf. III. Fig. 2.) Die mir vorliegenden Exemplare stimmen im ganzen recht gut mit der eingehenden Diagnose LINNANIEMI'S überein. Doch finde ich von den kugelförmig angeschwollenen Borsten, welche für die Behaarung dieser Art so charakteristisch sind, bloss 4 an der Spitze eines jeden Beines, 4 am Abd. V und 8 am Ab. VI, und von der sehr kleinen Furca sind nur das breite behaarte Manubrium und die halbkugeligen, undeutlich abgegliederten, mit 3 Borsten besetzten Dentes, ohne Spur der Mucrones ausgebildet (Taf. III. Fig. 2.). Bei den drei von mir gründlich untersuchten Exemplaren habe ich im Bau der Furca stets dasselbe Verhältnis angetroffen; auch stimmen sie in anderen Einzelheiten gänzlich miteinander, ausgenommen, dass ich bei einem von diesen Individuen statt 3, anormal 4 Analdornen beobachtete, -nämlich 2 etwas vorne und 2 hinten in solcher Anordnung, wie sie bei TulWergia quadrispina auftreten.