Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 14. (Budapest 1916)

Becker, T.: Beiträge zur Kenntnis einiger Gattungen der Bombyliiden

ZUR KENNTNIS DER BOJIBYLIIDEN. 27 24. Gesicht weissgelb. Hinterleibsbinden alle deutlich weissgelblich, fünfter und sechster Bing schwarz behaart, aber schwächer als bai Paniscus; letzter Ring mit 2 weissen Haarbüscheln hottentotta L. Ç. — Gesicht weiss. Hinterleib weiss behaart mit 3 deutlichen weissen Schuppen­binden ; letzter Ring mit 2 weissen Haarbüscheln. Flüge] am Vorderrande gelbbräunlich. 13—16 mm lang. Grosse breit gebaute Art. Chorassani BECK. Ç. — Gesicht gelb beschuppt and behaart 25 25. Hinterleib dicht gelbweisslich behaart mit weissgelben Binden; letzte 3 Ringe mit schwarzen Haaren, letzter Ring auch mit 2 gelben Haarbüscheln. Flügel­vorderrand gelblich. Grosse breite Art. 12—13 mm lang ... suprema n. sp. — Hinterleib fuchsrot behaart mit 5 gelben Binden, die letzten Ringe stark schwarz behaart und beschuppt, zweiter und vierter Ring breiter beschuppt als die anderen. Flügelvorderrand undV urzel schwarzbraun. Flügelkamm schwarz. Mttelgrosse schmäler gebaute Art von 10—12 mm Länge. . cingulata MEIG. — Hinterleib fahlgelb behaart, 5 gelbliche Schuppenbinden; zweiter und vierter Ring breiter als die anderen, weiss, letzter Ring weiss behaart ; die 3 letzten Ringe auch schwarz behaart, aber spärlicher als bei cingulata MEIG. Flügel­kamm gelblich. Flügelvorderrand braun. 11—13 mm lang, circumdata MEIG. Artregister , Synonyme, Bemerkungen, Beschreibungen neuer Arten. ?V. Abbadon FBR., Entomol. Syst., IV. 262, 23. (1794.) - Italia. FABRICIUS'S kurze Beschreibung gibt natürlich keinerlei Anhalt. MEIGEN hat die Type ohne Kopf und sehr abgerieben gesehen und beschreibt die Art, S. Beschr., II. 112, 7 (1820); er vermutet, dass dieselbe gleichbe­deutend sei mit seiner Art concinna; letztere ist aber sicher nichts anderes als circumdata MEIG. Ich kann nicht glauben, dass MEIGEN mit seiner Ver­mutung Recht hat: die Farbe der Schwinger, die schwarzen Haarbüschel an den Seiten des dritten, vierten und fünften Binges sprechen dagegen. Die Art muss hiernach zweifelhaft bleiben. ?V. aegyptiaca MACQ. Dipt, exot., II. 1. 71. 48. Tab. XXI. Fig. 1 (1840). - Aegyptus. Eine gro-se weissgelb behaarte und beschuppte Art ohne schwarze Haarbüsch' 1 an n Seiten; die Art lä>st sich nicht mit Sicherheit deuten. Hier ist MACQUART auch eine Unachtsamkeit oder ein Druckfehler im Text untergelaufen, indem er die Schuppt nbinden des zweiten und dritten Binges als Hinterran dsbinden auffasst ; nirgends innerhalb dieser Gattung ist das dt r Fall ; anstatt «moitié antérieure» muss es heissen : «moitié posté­rieure».

Next

/
Thumbnails
Contents