Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 13. (Budapest 1915)
Poppius, B.: Zur Kenntnis der indo-australischen Capsarien. I
INDO-AUSTRALISCHE CAPS ARIEN. 17 fein gerandet, tief gefurcht. Das erste Fühlerglied mit einigen abstehenden Haaren, das zweite etwas abstehend, länger behaart. Der Kopf und der Halsschild an den Seiten mit mässig langen, abstehenden Haaren. Die Hemielytren sind dicht und anliegend, ziemlich kurz, gelb behaart, sehr dicht, ziemlich fein, runzelig punktiert. Die grosse- Membranzelle ist etwas gestreckter, die innere Apicalecke nicht abgerundet. Typus : L. nitidicollis n. sp. Liocapsidea nitidicollis n. sp. Gelb, der Kopf, das Schildchen, die Hemielytren zum grössten Teil und die Unferseite des Körpers braun, der Clavus aussen und das Corium innerhalb des Aussenrandes gelb, die Calli des Halsschildes schwarz, das Rostrum, das erste Fühlerglied und die Beine gelb, die Spitze des erstgenannten und der Füsse sowie das zweite Fühlerglied schwarz, das letztgenannte gegen die Basis gelb (die letzten Fühlerglieder mutiliert), die Membran braun, ein Fleck innerhalb der Cuneusspitze und ein anderer hinter derselben hell. Die Stirn beim cf fast um die Hälfte schmäler als der Durchmesser des Auges. Die Augen sind gross und hervorspringend, granuliert. Das erste Fühlerglied ist fast ebenso lang als der Kopf von vorne gesehen, das zweite etwas mehr wie dreimal so lang als das erste. Der Halsschild ist nicht voll um die Hälfte kürzer als am Basalrande breit, der letztgenannte fast mehr wie dreimal so breit als der Vorderrand, die Seiten etwas gerundet, die Apicalstrictur ist deutlich schmäler als das zweite Fühlerglied an der Basis dick. Die Schienen sind gelbbraun bedornt. — Long. 8, lat. 2-8 mm. Sikkim!, III—IV, 1 cf , H. FRUHSTORFER (MUS. Vindob.). Creontiades orientális n. sp. Gestreckt, fettartig glänzend, einzeln gelblich behaart. Gelbbraundunkel chokoladbraun, der Kopf und die Calli des Halsschildes dunkler, die Scheibe des letztgenannten heller gelb, vor dem schmal gelben Basalrande des Halsschildes eine schwarzbraune Querbinde, der Aussenrand des Coriums und der Clavus mehr oder weniger rötlich, die Membran rauchig schwarzbraun ohne hellere Zeichnungen, die Unterseite mehr oder weniger dunkelbraun, die Mitte des Hinterleibes unten oft heller, die Orificien des Metastethiums gelb, die Fühlerund die Beine gelb, das erste Glied mehr oder weniger fein braun besprenkelt, die Spitze des zweiten und des dritten Gliedes (das letzte mutiliert) breit braunschwarz, die vorderen Schenkel mehr oder weniger deutlich braun überzogen, etwa das ganze apicale Drittel Annales Musel Nationalls Hungarlci. XIII. 2