Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 12. (Budapest 1914)
Apfelbeck, V.: Revision der palaearktischen Mordella-Arten aus der aculeata-Gruppe (Coleoptera)
PALAEARKTISLHE MORDELLA-ARTEN. 607 Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die LINNÉ 'sche Beschreibung auf das ? der in ganz Europa verbreiteten aculeata und die GYLLENHAL'sche var. b. auf den cf derselben Art zu beziehen. Ebenso ist M. aculeata v. femoral is BAUDI (Deutsche Entomolog. Zeitschr. 1878, p. 346) = aculeata L. CF . M. vestita EMERY (Essai monographique, 1. c. p. 69 et 70) ist in typischen Exemplaren durch das doppelte Toment der Flügeldecken 1 leicht kenntlich. M. velutina (BECK. i. 1.) EMERY konnte ich nach typischen Exemplaren ex coli. BECKER und nach der Beschreibung sicher deuten. M. breincauda COSTA (brachyura MULS.) lässt sieb nach der exakten Beschreibung EMERY'S (I.e. p. 70) ganz zweifellos durch die Form des Pvgidiurns i«le pygidium est plus court que dans la précédente («aculeata L. forma typ.»), rétréci dans sa moitié postérieure, très pointu au bout»] feststellen. M. Fleischer i EMERY unterscheidet er (1. c. p. 71) von brevicauda nur durch graues Toment. Sie gehört als belanglose Aberration zu dieser. Ein anscheinend typisches Exemplar der i\/. Fleischen lag mir ex coli. FLEISCHER vor. \\ ichliçje Erläuterungen für die Determination der zur aculcata-tiruppe <jeliöri<j<M» Arten. a) Allgemeine sekundäre G-eschlechts-Merkmale. cf : Maxillart aster verbreitert, das Endglied länglich dreieckig; das erste und zweite Glied lang abstehend behaart; gelb, 2 nur bei holomelaena einfarbig schwarz. Vorderschienen mehr minder gekrümmt, selten fast gerade. Vorderschenkel am Innenrande beflaumt und mit einer Beibe langer, senkrecht abstehender Haare besetzt; bei der Mehrzahl der Arten irelb. Pygidium (letztes Tergit) etwas länger. Körper schlanker. $ : Maxi Hart aster einfach, nicht abstehend behaart ; nicht verbreitert, das Endglied schmäler, oval verrundet ; stets schwarz. Vorderschienen -tets gerade. Vorderschenkel nur einfach kurz anliegend behaart ; schwarz. 3 1 «couvert d'un duvet soyeux plus épais, d'un brun foncé, mélangé de poils fauves plus ou moins abondants» (1. c. p. 70). Ein ähnliches Toment der Flügeldecken kommt auch bei .1/. velutina vor; diese Art ist jedoch an dem kurzen Pygidium und der geringen Grösse etc. leicht zu erkennen. ' Das Endglied geschwärzt. ' Nur bei M. brtricauda und den asiatischen Iruraspis-Varietäten sind die Vorderschenkel in der Kegel heller gefärbt (bräunlichgelb).