Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

Szépligeti, V.: Braconiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums. II. Theil

418 V. SZÉPLIGETI 5. Vorder- und Hinterflügel mit Querbinde. 5. D. peruiensis SZÉPL. — Flügel ohne Querbinde. 6. T). similis n. sp. D. dubiosus n. sp. Ç. — Dem I ). fuscipennis m. ähnlich; Vorder­flügel mit einem grossen, rundlichen, schwach gelblich-hvalin gefärbten Fleck. Schwarz ; Meso- und Metathorax. Schildchen, Segmente 1—2, Basalhälfte des dritten Segmentes und die hintersten Trochanteren roth. Länge 14 mm., Bohrer kurz. Surinam. D. variegatus n. sp. 5. — Dem D. brasiliensis m. ähnlich : Parapsiden ziemlich deutlich, Schenkel schlank und gleichbreit, Sporn etwas länger als die Hälfte des Metatarsus. Schwarz : Taster. Spitze des Schaftes, Drothorax, Mitte des Meta­notums, Segmente 1—2 und Beine gelbroth ;• Basis der Mittelhüften, Hinterhüften fast ganz, Endhälfte der Hinterschenkel, Hintertarsen und die Spitze der Hinterschienen braun : Hinterschienen rothbraun, Flügel gelb. Ende und ein breites Querband an der Mitte braun : Hinterflügel ebenso gefärbt; Bandmal fast gelb. Länge 10 mm., Bohrer versteckt. Bolivien: Mapiri ; ein Exemplar. D. similis n. sp. j. Dem I). peruiensis m. ähnlich: Flügel ohne Querbinde. Eothgelb ; Kopf, Fühler. Prothorax, Hinterleibsspitze, Hinterhüften aussen. Schenkel (die Basis ausgenommen) und die Hintertarsen schwarz : Tarsenglieder 2 5 der Mittelbeine braun. Flügel gelb, Ende braun, Bandmal schwarz. Länge 13 mm., Bohrer kurz. Surinam. Macroagathis nov. gen. Parapsiden fehlen ; Metanotum nicht gefeldert, glatt : Stirngrube und Bandleiste fehlt, sonst von JJichelosus SZÉPL . nicht verschieden. Bei den Arten der Gattung Euayathis SZÉPL . sind die Parapsiden ausgebildet und Metanotum gefeldert. M. levis n. sp. cf. — Glatt, nur die Furche der Thoraxseite ist runzlig. Kopf wie bei Mirrodus, kurz behaart. Schildchen klein, knollen­artig, nicht gerandet. Erstes Hinterleibssegment länger als hinten breit, und hier doppelt breiter als an der Basis : erste Sutur bisinuiert ; zweites Segment quer und länger als das dritte ; zweite Sutur sehr fein. Areola dreiseitig, schmal sitzend. Beine schlank und lang ; Tarsen der Hinter­beine etwas länger als die Schiene ; Sporn kurz, ein drittel des Meta­tarsus ; Klauen gespalten.

Next

/
Thumbnails
Contents