Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 4. (Budapest 1906)

Csiki, E.: A Notiophilus melanophthalmus Schloss. nevű bogárról

CSIKI ERNŐ S chloss . a régóta és általánosan ismert Y. biguttatus F abr . nevű fajjal valóban azonos. * Dr. J. Schlosser beschrieb in seiner «Fauna kornjasah trojedne kraljevine» (I. Bd., 1877, p. 12) aus der Umgebung von Fuzine einen neuen Notiophilus unter dem Namen A. melanophthalmus, über wel­chen man bisher nichts sicheres wusste. Ganglbauer nahm die Art in sein grosses Werk 1 nicht auf, da ihm auch die Diagnose derselben un­bekannt war. Eine deutsche Übersetzung der Diagnose publicirte später Heyden. 2 Sp^th liess diese Art in seiner trefflichen Arbeit über die paläarktischen Notiophi lus-Arten. : î mit der Motivirung. dass sie kroatisch und unkenntlich beschrieben ist, ganz unberücksichtigt. Ich selbst steUte N. mclanophthahiiu* auf Grund der Diagnose, resp. der dichotonischen Tabelle Schlosser'S in der neuen Auflage des europäischen Käferkata­logs 4 und in meiner Käferfauna Ungarns 5 als Synonym zu IV. bigut­tatus Fabr. Um aber in der Sache ganz sicher zu sein, ersuchte ich um Uber­sendung der Typen aus dem Zoologischen National-Museum in Agram, wo sich Schlosser's Sammlung gegenwärtig befindet. Die Untersuchung der Typen (3 auf einen Kartonzettel geklebte Exemplare), welche mir von Prof. Dr. A. Langhoffer mit dankenswerther Liberalität mitgetheilt wurden, bestätigte meine Vermuthung vollkommen, nämlich, dass No­tiophilus melanophthnlmus Schlosser in der That synonym mit A. bi­guttatus Fabr. ist. ft»<u'\tvâtàqpmd >.m -w\'vvV cv;\o'/. v/iàinn n .-^OM ,Çàcfès • . JX .garjiiaS . aotoH. lotreiW) ..^.saao.tHüS -.mídgdiáqo« afaof Mffiáíjoiioi! à-ra •') .jssaaiöd '.wUi\u; i.at'osö .r.tv/i rufofutatrtiiiaf : ,.> rd^.-xadJ s .(kié .q .MI ph .OBI TT iod-iooS. .tó .S6-Ji3301 ukffftifeA - Í6;.->it<í 1 .Jsqoïi.^-' • V iTAÍqo • i. a;> *

Next

/
Thumbnails
Contents