Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1905)
Szépligeti, V.: Exotische Braconiden aus den aethiopischen, orientalischen und australischen Regionen
in. ANNALES MU SEI NATIONALIS HUNGABICI. 1905. EXOTISCHE BRACOXIDEN AUS DEN AETHIOPISCHEN, ORIENTALISCHEN UND AUSTRALISCHEN REGIONEN. Von Y. SzÉPLIGETI. Subfam. BRACONINAE. Platybracon SZÉPLIG. P. depressus SZÉPLIG . — Nord-Celebes. Megalommum SZÉPLIG. M. Birói SZÉPLIG . — Ins. Gerrit-Denys (BÍRÓ). Atanycolus FÖRST. A. tomentosus n. sp. j . — Kopf fast kubisch, lang behaart, hinter den Augen erweitert; Gesicht unterhalb der Fühlerbasis punktirt und mit drei glatten erhabenen Flächen, Backen lang, Augen klein, Stirne gehöhlt. Hinterkopf leicht gebuchtet. Schaft cylindrisch und einfach. Prothorax mit zwei aufrecht stehenden Dornen. Mesonotum glatt, nur hinten — eine durch die Parapsiden eingeschlossene Fläche — gerieft; Mittellappen vorstehend. Parapsiden tief und glatt ; Mesopleuren und Sternum glatt, die trennende Furche undeutlich ; die Grube vor der Scutellumbasis halbkreisförmig und crenulirt; Scutellum glatt; Metanotum der Länge nach gerieft und punktirt, mit zwei schwach entwickelten Längskielen, clie Basis, so wie die Metapleuren dicht tomentirt. Erste Cubital- und Discoidalzelle gleich hoch ; Cubitalader an der Basis gerade, Nervulus schief und etwas postfurkal ; Bandmal lanzettlich, mit fast gleichen Seiten ; die Radialader erreicht nicht die Flügelspitze, N. recurrens int» rstitial. Beine abstehend behaart, Glieder untersetzt. Hinterleib so lang, wie Kopf und Thorax, lanzettlich ; das erste Segment so lang, wie hinten breit, mit feinem Längskiel, dem Ende zu verschmälert-gerundet, an der Basis glatt, dann gerieft, die Seiten (hellt tomentirt ; das zweite Segment so lang, wie das dritte und runzelig, die übrigen Segmente glatt ;