Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)
Stein, P.: Die amerikanischen Anthomyiden des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin und des Ungarischen National-Museums zu Budapest
426 P. STEIN 10. A. mellina ç . Oculis nudis, non tarn late disjunctis, setis decussatis distinctis, antennis fusco-ilavis, seta longissime sed parce plumata, palpis sordide flavis, basi infuscatis, apice paullo dilatatis ; thorace nigro-caeruleo, subnitido, levissime griseo-pollinoso, lineis 4 nigris antice satis distinctis; abdomine ovato, apice acuto, melleo, maximam in partem pellucido, apice sordide tlavo ; pedibus sordide brunneis, tibiis omnibus et femoribus posticis maximam in partem sordide tiavis, subpellucidis ; alis subtlavidis, venis long. 3 et 4 fere parallelis, margine antico, basi excepta, nervis transversis, apice venarum long. 3 et 4 distincte infuscatis, venis long. 1 et 3 setosis, squamis albidis, halteribus tiavis. Long. 8*5 mm. Kopf im Profil ziemlich hoch und schmal, Stirn über den Fühlern in nicht sehr scharfer Ecke etwas vorragend, Wangen sehr schmal, Backen etwas breiter, Mundrand ein klein wenig vortretend ; über den Fühlern gemessen ist die Stirn etwa 4 so breit wie ein Auge, also für ein Weibchen verhältnismässig schmal, die Mittelstrieme ziemlich breit mit kräftigen Kreuzborsten, schwarzgrau, hinten nur wenig ausgeschnitten, die Orbiten ziemlich schmal, grau ; unter den die Mittelstrieme einfassenden Borsten zeichnet sich eine in der Mitte etwa durch bedeutende Grösse und Stärke aus und ist ganz schräg nach vorn gerichtet. Fühler schmutzig lehmgelb, ziemlich lang, Borste sehr lang gefiedert, aber locker, Taster gegen die Spitze zu allmählich etwas verbreitert, lehmgelb, an der Basis gebräunt, Büssel ziemlich dick, mässig lang, pechschwarz mit breiten Saugfläclien. Thorax und Schildchen glänzend schwarz mit einem Stich ins Blauliche, ersterer auf der vordem Hälfte mit dünnem blaulichgrauem Reif überzogen, der namentlich von hinten gesehen deutlich ist und 4 schmale, ziemlich scharf begrenzte Striemen erkennen lässt, die sich hinten, wo die Bereifung schwächer wird, allmählich verlieren ; auch die Hrustseiten sind schwach blaulichweiss bereift ; de 4, a vor dem Schildchen 1 Paar, pra lang, st I. 2, die untere hintere bedeutend kürzer, im übrigen der Thorax mit sehr kurzen abstehenden Börstchen besetzt. Hinterleib eiförmig, zugespitzt, honiggelb, die 3"ersten Binge etwas blasser und zum grössten Theil durchscheinend, der Best etwas gesättigter und nicht durchscheinend ; er zeigt überall recht deutlichen Glanz, ist mit sehr kurzen anliegenden Börstchen besetzt und vom Hinterrand des 3. Binges an lang abstehend beborstet. Beine schmutzig braungelb, Vorderund Mittelschenkel dunkelbraun, auch die Mittelschienen etwas dunkler; Vorderschienen mit 1 ziemlich kräftigen und langen Borste, Mittelschienen hinten aussen mit 4, hinten innen mit I, Hinterschienen aussen mit einer ziemlich langen hinter der Mitte gelegenen und einer kurzen in der Nähe der Basis, aussen abgewandt mit 4, innen abgewandt mit 3