Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)
Madarász, Gy.: Zur Ornis Deutsch-Ostafrikas
ZUR ORNIS DEUTSCH-OSTAFRIKAS. 205 3. Cisticola pictipennis n. sp. Gleicht der C. rufopileata RCHW. und weicht von dei selben in Folgenden ab : Blicken und Schwanz stark graulich verwaschen ; das breite subapieale Band der Schwanzfedern —• auch an den beiden mittleren Federn — intensiv ; Flügel braun, der äussere Saum der Schwingen lebhaft rostfarben, ebenso wie die Kopfplatte; Zügel. Ohiendecken und die ganze Unterseite — die Kehle ausgenommen - stark rostfarben verwaschen : Schnabel und Füsse schwarz. Länge circa 140. Flügel 61 (cf) — 55 (j), Schwanz 61 (cf) 55 ( £ ), Schnabel 15 ( cf ) 14 (2), Tarsus 27 ( cf ) — 24 ( 9 ) mm. Zwei Exemplare (cf und 2 ) ans Moschi ; erlegt am 30. Mai, resp. 2. Juni 1903. 4. Chlorophoneus miniatus n. sp. Oberkopf und Nacken dunkelgrau ; ein breites schwarzes Band über Stirn. Kopfseite, Ohrdeckfedern und Halsseite ; Mantel, Flügel und Schwanz dunkel olivengrün; Bürzel mit gelblichgrünen Federn gemischt ; Schwingen dunkelbraun, mit grünem Aussen- und blassgelbem Innensaum: Spitze der Schwanzfedern mehr oder weniger breit gelb ; untere Flügeldecken gelb ; Kehle. Vorderhals und Brust lebhaft miniumroth. die Basalhälfte der Federn gelb, welche Farbe hie und da durchscheint ; Bauchmitte gelb. Seiten und untere Schwanzdeckfedern ins olivengrüne verwaschen. Länge circa 195, Flügel 95. Schwanz 90, Schnabel 18, Tarsus 25 mm. Ein cf Exemplar aus Kiboscho. am 6. April 1903 erlegt. Prof. Dr. A. REICHENOW, der den Vogel untersuchte, hält ihn ebenfalls für neu ; doch ist es, seiner Ansicht nach, nicht ausgeschlossen, dass dieser Vogel das Männchen von C. nigrifrons RCHW. sein könnte. 5. Laniarius ambiguus n. sp. Aehnlich dem L. aethiopicus (GM.) aus Nordostafrika, weicht aber von demselben dadurch ab. dass nur die mittleren Flügeldecken, nicht auch die Aussensäume der inneren Armdecken weiss sind. Länge circa 215. Flügel '.>1—100, Schwanz (.)2 —97 mm. Es liegen mir 5 Exemplare aus Kiboscho und Moschi vor. die alle gleich sind.