Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)
Szépligeti, V.: Südamerikanische Braconiden
184 V. SZÉPL1GETI zelle erreicht die Flügelspitze, Cubitalader an der Basis gebogen. Hinterleib lanzettlich ; 1. Segment so lang wie das Ende breit, die Basis schmäler; 2. Segment so lang wie das 3., an der Basalmitte beiderseits vertieft; 2. Sutur glatt, bisinuirt ; Hypopygium gleich lang mit der Hinterleibsspitze. Schwarz ; Mundtheile, Backen, ein Doppelfleck unter der Fühlerbasis, und Augenrand neben den Fühlern (fehlen oft) gelb ; Pro- und Mesothorax, Squamula, Scutellum und Vorderbeine gelbroth ; Bauch weiss, schwarz gefleckt ; Hinterrand der Segmente — mehr-minder deutlich weisslich. Flügel braun, Stigma schwarz. — Länge 6*5 mm., Bohrer eben so lang. Peru : Marcapata. « Br. binotatus n. sp. <j> . Vorderbeine (Coxen ausgenommen) mehr-minder bis ganz schwarz. Bohrer so lang wie der Hinterleib. Sonst wie Br. bimaculatiis m. — Länge 5 6-5 mm. Peru : Marcapata. Var. 1. J . — Gesicht ohne Fleck. Schildchen schwarz. — Marcapata. Var. 2. J . — Gesicht mit undeutlichen Flecken, Prothorax und ein Band an den Mesopleuren schwarz, Bohrer so lang wie der Dreivierteltheil des Hinterleibes. Marcapata. Br. enotatus n. sp. ç . Schwarz : Backen, Pro- und Mesothorax, Squamula und Scutellum rotbgelb ; Bauch weiss, gefleckt ; Hinterrand der Segmente mehr-minder graulich. Bohrer fast so lang wie der Hinterleib. Peru : Marcapata und Chanchamayo. Var. 2 • — Prothorax schwarz, Bohrer etwas kürzer. Marcapata. Br. atriceps n. sp. $ . Schwarz: Mesonotum, Segmente 1—2 und Bauchbasis roth. Bohrer gleich mit dem Dreivierteltheil des Hinterleibes. Peru : Marcapata. Br. paraguayensis n. sp. $ . Glatt ; Gesicht runzelig. Kopf quer. Backen kurz, Stirn vertieft. Fühler auf einem höckerartigen Vorsprung, kürzer als der Körper, Schaft cylindrisch. Parapsiden undeutlich. Innere Seite des Bandmals kürzer als die äussere. Badialzelle erreicht die Flügelspitze, Cubitalader an der