Tátrai Vilmos szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 84. (Budapest, 1996)

ROGGE, SABINE: Griechische Jäger im Museum der Bildenden Künste. Der attische Jagdsarkophag Budapest-Split

GRIECHISCHE JÄGER IM MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE DER ATTISCHE JAGDSARKOPHAG BUDAPEST-SPLIT Seit 1937 befinden sich im Museum der Bildenden Künste in Budapest mehrere große Fragmente eines attischen Sarkophages. 1 Die einzelnen Stücke waren seit 1955 im wesentlichen richtig zusammengefügt worden (Rekonstruktion von János György Szilágyi). Bei einer von Árpád M. Nagy vorgenommenen neuen Zusammensetzung der Teile (Abb. 3-7) konnten schließlich auch die im Archäologischen Museum von Split befindlichen Fragmente berücksichtigt werden, deren seit langer Zeit vergessene Der vorliegende Beitrag basiert auf einem Vortrag, der 1995 anläßlich des Sarkophag-Symposiums in Marburg gehalten wurde. Árpád M. Nagy, der Leiter der Antikensammlung des Museums der Bildenden Künste, hatte, als ich mich im Sommer 1993 kurz in Budapest aufhielt, zur Beschäftigung mit diesem Sarkophag angeregt. Ihm sei für seine freundschaftliche Unterstützung herzlich gedankt. Zu Dank verpflichtet bin ich auch Stefan Lehmann, der bereitwillig Photos und Informationen zum Sarkophag in Gotha zur Verfügung stellte. In den Anmerkungen verwendete Abkürzungen: Rs. Rückseite Sk. Sarkophag Schs. Schmalseite Vs. Vorderseile Andreae (1980) Andreáé, B., Die römischen Jagdsarkophage. ASR I 2, Berlin ASR Die antiken Sarkophagreliefs Cambi (1984) Cambi, N., Die Rekonstruktion des attischen Sarkophages Budapest-Salona in MarhWPr 1984, 185-196. Abdruck desselben Beitrags in kroatischer Sprache, mit veränderter Bebilderung in Marin, E. (Hrsg.), Der attische Jagdsarkophag Budapest­Split, Split 1992, 51-60. Koch (1975) Koch, G., Meleager-Sarkophage. ASR XII 6, Berlin K-S (1982) Koch, G. - Sichtermann, H., Römische Sarkophage, München Nagy (1992) Nagy, Á. M., Nouvelle reconstruction du sarcophage attique Budapest-Split in Ma­rin, a. O. 61-73. Rodenwaldt (1952) Rodenwaldt, G., Ein attischer Jagdsarkophag in Budapest, Jdl 67 (1952) 31 -42. Nach­druck in Marin, a. O. 39-50. Rogge (1995) Rogge, S., Die attischen Achill- und Hippolytos-Sarkophage. ASR IX 1.1, Berlin 1 Inv. 51. 31. Zur Fundgeschichte vgl. Conze, A., Römische Bildwerke einheimischen Fundorts in Österreich. Akademie der Wissenschaften Wien. Denkschriften 22, Wien 1872, 2; 20 Anm. 1 (nochmals abgedruckt in: Marin, E. [Hrsg.], Der attische Jagdsarkophag Budapest-Split, Split 1992, 13-38); wichtig hierzu auch Cambi (1984) 185-186 und Nagy (1992) 61, haupts. Anm. 3, 7, 10.

Next

/
Thumbnails
Contents