Radocsay Dénes - Gerevich Lászlóné szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 36. (Budapest, 1971)
SEVERIN, HANS-GEORG: Oströmische Reliefs mit Darstellungen des Abrahamsopfers
gezogenen Wangen begegnet ebenfalls in der offiziellen Bildniskunst der Zeit Tbeodosius' I. bei Portraits älterer bärtiger Beamter. 16 Beide Kopftypen und die Angabe der Pupille als tiefe runde Höhlung sind im christlichen Relief der Zeit bezeugt. 17 Bereits in der Regierungszeit ThoodosiuV II. (40S — 450) wurden die verschiedenen Kopftypen für Bildnisse älterer und junger Männer aufgegeben zugunsten eines neuen, für beide Altersklassen verbindlichen Kopftypus. Wie bald nicht als Portraits anzusprechende Köpfe in szenischen Reliefdarstellungen dem neueren Typus der offiziellen Bildniskunst gefolgt sind, ist noch nicht geklärt. Immerhin können die Kopfformen des jungen Mannes und des Magiers als charakteristisch für die frühtheodosianische Plastik bezeichnet werden. 18 Frühtheodosianisehe Formideale zeigen sich weiterhin an in der kräftig gewölbt hervortretenden Masse der Körper, in der geschmeidigen Verbindung von Rumpf und Extremitäten (Schultergelenk des Magiers), in den feinen schönlinigen Faltenzügen der Gewänder, die doch stets die Körpermasse und das Relief der Körperformen (Brustkorb des jungen Mannes) zum Vorschein kommen lassen. 19 In der lockeren Haltung des Jugendlichen, in der feinen Kopfwendung zu einer Rechten hin widerspiegelt sieh die Selbstsicherheit und die ruhige Gelasenheit des frühtheodosianischen Kaiserbildes. 20 16 Sockelreliefs: B r u n s, G. : Her Obelisk ... a. O. Abb. 37, 41 ; K o 11 wit z, J. : Ostrom. Plastik . . . a. O. Taf. 35, fig. 3, Tai'. 36, fig. 2-3. 17 Marmorplatte mit Christus, Aposteln und Hämorrhoissa in Barletta: T e s t i n i, P. : Un rilievo cristiano poco noto del Museo di Barletta, in: Vetera Christianorurn 1, 1964, S. 1 29 ff., Taf. 1, 7 - 8 ; vgl. dazu die Notiz von Deichman n, F. W., in : Byzantinische Zeitschrift 58, 1965, S. 265. — Marmorrelief mit Blindenheilung in Dumbarton Oaks: K it /.inger, K.: A Marble Belief of the Theodosian Period, in: Dumbarton Oaks Papers 14, 1960, 17 ff., Abb. I. 18 Vgl. zum ganzen Komplex: Severin, H.-G: Zur Portraitplastik des 5. Jahrhunderts n. Chr., München, 1971, (im Druck). 19 Vgl. dazu die Bemerkungen von B r e n k, B. : Zwei Reliefs des späten 4. Jahrhunderts, in: Acta ad archaeologiam et artiuin históriám pertinentia 4, 1969, S. 51 ff., bes. S. 57. -° Vgl. die in Anin. 14 genannten Denkmäler und die Bemerkungen von Kitzinger F. zum Christus des Reliefs in Dumbarton Oaks: A Marble Relief ... a. O. S. 36 f. 48. Byzantinische Handsclirift . Paris, Xat ionalbibliothek