Hedvig Győry: Mélanges offerts a Edith Varga „Le lotus qui sort de terre” (Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts Supplément 1. Budapest, 2001)

URSULA KAPLONY-HECKEL: Gebet an die Göttin Bastis - Das demotische Ostrakon Cairo JdE 47601

tun wird" am Text-Ende einschliesst. Es liegt nahe, in ZI. 2 ,för Regierungs­jahr(?) 53(?)„ das Ende der Amtszeit des Harmais, d. h sein Todesjahr zu sehen: Dann hat Harmais sein Amt zwei Dutzend Jahre innegehabt und ist im Jahr 118/117 v. Chr. gestorben. Auch das Datum für die grosse Katzen-Be­stattung liegt fest; denn da „Regierungsjahr 28" und Regierungsjahr 53" nach Art der Kurz-Texte ohne Pr­r i gebraucht sind, handelt es sich um den regierenden Herrscher, d.h. um Ptolemaios VIII. Euergetes II. Die grosse Katzen-Bestattung hat am 20. April 142 v. Chr. stattgefunden. Für die erstge­nannten beiden Herrscher, „Pharao, den Vater des (noch nicht regierenden) Ptrm" und „Pharao, seinen Sohn", kommen zwar theoretisch sowohl Ptole­maios IV. + Ptolemaios V. als auch Ptolemaios V. + Ptolemaios VI. in Frage: 1) Regierungsjahr 16 des Ptolemaios IV. 207/206 v. Chr., Regierungsjahr 18 des Ptolemaios V 188/187, 2) Regierungsjahr 16 des Ptolemaios V. 190/189, Regierungsjahr 18 des Ptolemaios VI. 164/163. Praktisch aber betreffen die angegebenen Jahre genau die Zeitspanne der oberägyptischen Unruhen* um Haronnophris und Chaonnophris. Wie Peter W. Pestman 9 nachweist, wird vor dem Aufstand das letzte Dokument aus der Thebais 10 im Regierungsjahr 16 des Ptolemaios IV. ausgestellt. Nach dem Aufstand führt man die ersten Getreide-Transporte nach Assuan" im Regierungsjahr 18 des Ptolemaios V, seit dem 30. Mai 187 v. Chr. durch. Dazwischen liegen genau die Jahre, die das Ostrakon nennt. Stimmt der Ansatz vom grossen Katzen-Bestattungsfest am 20. April 142 v. Chr. und vom Tod des Harmais im Jahr 118/117 v, Chr, dann war Harmais lange Jahre im Amt; hoffentlich lassen sich weitere Belege für ihn finden. Ursula Kaplony-Heckel Universität Marburg " Für die gottlose Behandlung von Tiergöttern um 200 v. Chr. bietet z. B. ein demolisches Ostrakon aus dem Serapeum in Saqqara einen verwandten Beleg: Da werden für "32 Jahre, vom Regierungsjahr 16 (des Ptolemaios IV.) bis zum Regierungsjahr 9 des regierenden Pharao (Ptolemaios VI.)" Unregelmäßigkeiten bei der Versorgung der heiligen Ibisse und Falken moniert, vgl. J. F. Ray, The Archive of Hör, Text from Excavations Second Memoir, EES, London 1976, S. 730,0. dem. Hor 19. ' Zuletzt P. W. Pcstman, Haronnophris and Chaonnophris. Two indigenous Pharaohs in Ptolemaic Egypt (205-185 B.C.), in: S. P. Vleeming, Hundred-Gated Thebes, Acts of a Colloqium on Thebes and the Theban Area in the Graeco-Roman Period (Pap. Lugd. Bat. 27, Leiden 1995, S. 101-137. Für den ersten Abschnitt der tapa/n liefert JdE 47601 noch einen Beleg zur Liste "Regierungsjahr 16". " Pestman, a.a.O (Anm. 9). Dokument f. " Pestman, a.a.O (Anm. 9). Dokument pp.

Next

/
Thumbnails
Contents