Deim Pál - Deim Péter - Deim Tamás - Deim Balázs: KONTINUUM (Kiállítási katalógusok - Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2009)
Deim Pál
2003 Prima prize 2006 Lajos Vajda-award of the Studio Lajos Vajda 2007 Oeuvre award of the Foundation Day of the Hungarian Painting Sole exhibitions (selection): 1965 Mednyánszky Room, Budapest 1966 Cultural Centre, Szentendre (together with István Nádler and László Kósza Sipos) 1969 Ferenczy Museum, Szentendre 1972 Modern Hungarian Gallery, Pécs 1973 University Gallery, Debrecen 1974 Arts Hall, Budapest 1979 My holograph, Hungarian National Gallery, Budapest 1979 King István Museum, Székesfehérvár 1981 Krakow, Warsaw 1992 Ernst Museum, Budapest 1994 Gallery Marika Marghescu, Hannover 1996 Inaugural Exhibition at the Academy, Barcsay Museum, Szentendre 1999 Szentendre Gallery, Szentendre (together with László Hajdú and Ádám Farkas) 2002 ArtMill (MűvészetMalom), Szentendre 2003 Dombóvár (together with Péter Deim) 2006 Ernst Museum, Budapest 2006 Rare View, Hungarian Cultural Centre, New York (together with Dezső Korniss) 2007 Aulich Art Gallery, Budapest 2008 Town Library Erzsébet Galgóczi, Győr 2009 Cultural Institute of the Hungarian Republic, Stuttgart (together with Lillian Eckensberger) PÁL DEIM Maler 29. Juni 1932, Szentendre Studien: 1958-1963 Ungarische Hauptschule für Bildende Künste, Budapest Seine Meister waren Jenő Barcsay, Jenő Gadányi und Lajos Vajda Tätigkeiten: Studienreisen: Moskau, Sankt Petersburg, Paris, Brüssel, Prilep 1963-1968 Mitglied des Zugló-Kreises Ab 1963 Mitglied der Kunststiftung der Ungarischen Volksrepublik, später MAOE 1963-1968 Mitglied des Studios der Jungen Künstler Ab 1967 Mitglied des Vereins Ungarischer Künstler und Gewerbekünstler 1980 Gründermitglied der Grafischen Werkstatt von Szentendre 1986 Gründermitglied der Art'éria Galerie 1990 Titularprofessor an der Ungarischen Kunsthauptschule 1991 Gründermitglied der Ungarischen Kunstakademie Ab 1999 Kuratoriumsmitglied der Stiftung für die Kunst von Szentendre, zwischen 1999-2007 ihr Vorsitzender Ab 2006 Mitglied des Kunst- und Denkmalschutzrates von Szentendre Preise (Auswahl): 1985 Munkácsy-Preis 1987 Pro Urbe Preis der Stadt Szentendre 1990 Hervorragender Künstler der Ungarischen Republik 1991 Jährlicher Kunst-Großpreis der Kunststiftung 1993 Kossuth-Preis 1999 Aba-Novák Lebenswerkpreis 2001 Kölcsey Ferenc Millenniumspreis 2002 Jährlicher Großpreis des Nationalvereins Ungarischer Kunstschaffenden 2003 Prima Preis 2006 Lajos Vajda-Preis des Studios Lajos Vajda 2007 Lebenswerkpreis der Stiftung Tag der Ungarischen Malkunst Einzelausstellungen (Auswahl): 1965 Mednyánszky Raum, Budapest 1966 Kulturhaus, Szentendre (zusammen mit István Nádler und László Kósza Sipos) 1969 Ferenczy Museum, Szentendre 1972 Moderne Ungarische Galerie, Pécs 1973 Universitätsgalerie, Debrecen 1974 Kunsthalle, Budapest 1979 Me in Holograf, Ungarische Nationalgalerie, Budapest 1979 Museum König István, Székesfehérvár 1981 Krakau, Warschau 1992 Ernst Museum, Budapest 1994 Galerie Marika Marghescu, Hannover 1996 Inauguralausstellung an der Akademie, Barcsay Museum, Szentendre 1999 Szentendre Galerie, Szentendre (zusammen mit László Hajdú und Ádám Farkas) 2002 MűvészetMalom (KunstMühle), Szentendre 2003 Dombóvár (zusammen mit Péter Deim) 2006 Ernst Museum, Budapest 2006 Rare View, Hungarian Cultural Centre, New York (zusammen mit Dezső Korniss) 2007 Aulich Art Galerie, Budapest 2008 Stadtbibliothek Galgóczi Erzsébet, Győr 2009 Kulturinstitut der Ungarischen Republik, Stuttgart (zusammen mit Eckensberger Lillian) 7