Szalay Zoltán: FEL (EL) SZÁLLOTT A PÁVA (Kiállítási katalógusok - Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2007)

ZOLTÁN SZALAY H-1056 Budapest, Belgrád rakpart 2. Geboren am 16. Mai 1935 in Budapest. Studien: 1962: MÚ05Z Journalistenschule 1973: ML Hochschule, Fach Ästhetik Anstellungen: 1954-1964: Fotografieunternehmen der Hauptstadt, Berichterstattung 1958-1988: Radio- und Fernsehzeitung, als Fotoreporter 1964-1983: Tükör, Új Tükör, illustrierte Wochenzeitschrift, als Fotoreporter 1983-1984: IPV - als Leiter der Bilderredaktion 1985-1990: Magyar Hírlap - als Bilderredakteur und Leiter des Fototeils 1990-1992: Kurír - als Bilderredakteur und Leiter des Fototeils 1993-1995: Blikk - als Bilderredakteur und Leiter des Fototeils Ab 1995 freischaffender Fotoreporter Ausstellungen: 1965: Klub Junger Künstler: gemeinsame Ausstellung mit dem Maler László Gyémánt 1976: „Unterwegs" in der Galerie Fényes Adolf Ab 1981 Organisierung und Veranstaltung der Ausstellungen PRE55EF0T0 1980-1985: Kammerausstellungen: „Zwei Reportagen", „Wir, Eisenarbeiter" 1996-1997: „Die Gesichter der Musik " Budapest, Szolnok, Sárospatak, Veszprém 1999: „Gesichter, Augen, Bewegungen", Ungarisches Nationalmuseum, Budapest 2000: „Die Jahrzehnt der politischen Wende in Bildern", Politikhistorisches Institut, Budapest 2003: „Der wunderbare Mandarin und seine Zeit" Pécsi Balett; Galerie Bethlen, Budapest; Pécs; Haus der Künste, Szeged 2004: „Die Gesichter der Musik", Zürich 2004: „So waren wir" Galerie KOGART, Budapest 2004: „Ausstellung zum 15jährigen Jubiläum der Nationalen Tafelrunde" im Parlament, Budapest 2004: „Kulturjahr der Zehn", Berlin. Ausstellung der 10 neuen EU-Mitglieder 2005: „So waren wir" Berlin, Ungarisches Institut, Bremen Bücher: 1993: Das Parlament 1995: Das 70jährige Ungarische Radio 1999: Band in der Serie von Fotótár: Szalay Zoltán 2004: SO WAREN WIR, Ungarns vergangene 50 Jahre Gesellschaftliche Aufträge: Ab 1958 Mitglied von MÚOSZ (Verband Ungarischer Journalisten) Ab 1967 Mitglied des Verbandes der Ungarischen Fotokünstler 1978-1981: Leiter des Fotofaches an der Journalistenakademie Bálint György 1980-1990: Leiter des Studios Junger Fotoreporter 1999-2004: Vorsitzender der Fotoreporter-Abteilung bei MÚOSZ 2002-2004: Vorsitzender des MÚOSZ-Gremiums Ab 2004 Kurator beim Fotokunstkuratorium der Nationalen Kulturstiftung Auszeichnungen: 1962: Goldmedaille des Verbandes Ungarischer Fotokünstler 1975: Niveaupreis des Präsidenten des Ungarischen Rundfunks 1977: Niveaupreis des Präsidenten des Ungarischen Fernsehens 1986: Silbermedaille des Ordens der Arbeit 1989: Journalist des Jahres" bei Magyar Hírlap 1995: Kleinkreuz des Ordens der Republik 2000: Preis Táncsics Mihály, Gedächtnispreis Pulitzer 2005: Lebenswerkpreis des Verbandes Ungarischer Fotokünstler 6

Next

/
Thumbnails
Contents