Bereczki Ibolya - Sári Zsolt: Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 28-29. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2017)
BÚZÁS MIKLÓS: Hagyma. Racionalizációs mátrix az Erdély épületegyütteshez
Miklós Búzás ’ONION’ RATIONALISING MATRIX FOR THE TRANSYLVANIAN BUILDING COMPLEX In the first phase of the planning of the reginai unit, because of tight financial resources, the arrangement of the items to be presented was of profound importance, thereby eliminating superfluous duplications. During the past ten years our knowledge has become more comprehensive, numerous new people and ideas have been involved in the planning process, new priorities have been identified while others were dropped. The number of buildings have somewhat increased and the time of presentation has also changed in certain places. In the autumn of 2015 the collaboration with the professionals of MOME produced many new opportunities and objectives, which substantially encouraged new information and aspects to emerge. However, confrontation of the process with reality did not take place in the end. In this publication I am trying again to draw up a subjective constricted plan of my own with the aim of producing a new clear-cut summary that considers the opportunities and possibilities the buildings provide, their situation in space, not denying though that this is a personal view of mine. The article is not intended to be an ex cathedra statement, but rather to open a dialogue. Miklós Búzás „ZWIEBEL’ RATIONALISIERUNGSMATRIX ZUM GEBÄUDEKOMPLEX SIEBENBÜRGEN ln der ersten Planungsphase der regionalen Einheit hatte die Einordnung der vorzustellenden Phänomene in Matrix eine große Bedeutung wegen der knappen Mittel. Dadurch wurden überflüssige Parallelen herausgefiltert. In den vergangenen 10 Jahren erweiterte sich unser Wissen, viele neuen Teilnehmer wurden in den Planungsprozess einbezogen und viele neuen Gedanken tauchten auf. Neue Gesichtspunkte kamen ins Blickfeld, andere gerieten in den Hintergrund. Der Gebäudebestand wurde größer und die Zeitepoche der Vorstellung wurde hie und da geändert. Im Herbst 2015 rückte das gemeinsame Überdenken mit den MOME Mitarbeitern viele neuen Möglichkeiten und Ziele ins Licht zum Prozess der Erweiterung der Informationen beitragend. Jedoch ist eine richtige Verengung und Anschluss an die Realität ausgeblieben. In dieser Publikation möchte ich ein subjektives, schmaleres Programm erneut gestalten, hauptsächlich mit dem Ziel, dass eine neue, überschaubare Zusammenfassung entsteht, die die Möglichkeiten und Gegebenheiten der Gebäude sowie ihre räumliche Anordnung beachtet, jedoch nicht leugnend, dass dies meine Meinung ist. Der Artikel soll keine ex cathedra Äußerung sein, ich möchte damit eher eine Diskussion ermutigen. 335