Bereczki Ibolya - Sári Zsolt: Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 28-29. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2017)
VIGA GYULA: Gömör és Miskolc - Megjegyzések a „felföldiség” és a Sajó-völgy áruforgalmának néprajzához
Gyula Viga GÖMÖRAND MISKOLC Notes on the ethnography of ‘life on the uplands’ and on the trading of goods in the Sajó valley From a relatively static geographical definition, the notion of the land (province, region) has become a dynamic space in ethnographic/anthropological research during the past few decades. These historical spaces are carriers of cultural continuity (and changes) predominantly shaping the cultural identity of generations of people living there, not only the frame of mind of generations carrying cultural variants, but also that of the individual. The paper wishes to present along what principles the links between the two spaces with different characteristics could work in the valley of the Sajó and its tributaries, and how it is possible that in spite of different changes and influencing factors these relations seem rather static in the memory of the present generations of both regions: namely Miskolc situated in the ‘gate’ of the uplands playing a significant part in the relations of the regions, and the geographically, economically and culturally (ethnically well-structured Gömör. Gyula Viga GÖMÖR UND MISKOLC Bemerkungen zur Ethnographie des Warenverkehrs im Sajo-Tal Der Begriff von Landschaft (Ort, Region) verwandelte während der vergangenen Generation von dieser relativ statischen Definition zu einem dynamischen Raum in der ethnographischen/anthropologischen Forschung. Diese historischen Räume sind Träger der kulturellen Kontinuität (und Änderungen), bestimmende Gestalter des kulturellen Habitus der dort lebenden, einander ablösenden Generationen, und nicht nur in der Denkweise der Generationen der Träger der regionalen Kulturvarianten, sondern auch in der Denkart des Individuums. Die Studie möchte vor Augen führen, wie die Verbindung zwischen unterschiedlichen Regionen gestaltet und von welchen Prinzipien im Tal des Flusses Sajó und seiner Nebenflüsse belebt wurde. Diese Regionen mit abweichenden Gegebenheiten sind: Miskolc - als „Eingang” zu den Bergen immer eine wichtige Rolle in den Beziehungen von Großregionen spielend und die geographisch, wirtschaftlich und kulturell (ethnisch) aufgegliederte Region Gömör. Die Frage wird gestellt, wie es möglich war, dass diese Verbindung trotz den zahlreichen Änderungen und vielen Einwirkungen in der Erinnerung der heutigen Generationen beider Regionen statisch bleibt. 223