Bereczki Ibolya - Nagyné Batári Zsuzsanna - Sári Zsolt: Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 26. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2014)

ARANYOS SÁNDOR - FAÁR TAMARA - KOVÁCS ZSUZSA - SÁRI ZSOLT - SZIGETHY ZSÓFIA: Bárány éve a Skanzenben. „Több, mint gondolnád

V Sándor Aranyos, Tamara Faár, Zsuzsa Kovács, Zsolt Sári, Zsófia Szigethy DAS JAHR DES LAMMES MEHR, ALS DU DENKEN WÜRDEST Mit dem beeindruckenden Spruch im Untertitel begann ’Das Jahr des Lammes’, unsere thematische Pro­grammreihe im Ungarischen Freilichtmuseum Szentend­re. Die Ausstellungen, die lebendigen Museumsschau­plätze, die Festivals, die profilierten Programme, die im Jahr 2014 im Freilichtmuseum und in der Mitgliedinsti­tution in Szenna stattgefunden haben, wurden als Teil einer transnationalen Projektausschreibung und dank der Mitfinanzierung des Rahmenprogramms Kultur 2007 -13 der Europäischen Union mit dem Titel “Canepal: Kultur und Natur: Erbe der Europäischen Schafhaltung und Hirtenleben“ verwirklicht. Das Hauptziel des Pro­jekts war, die Aufmerksamkeit des Faches und der Laien auf die europäische Schafzucht und Schäferei zu lenken, und damit das Kennenlernen und Bewahrung dieses ge­meinsamen Kulturerbes zu unterstützen. Die Verwirkli­chung begann im Jahr 2010. Die Mitarbeiter nachstehen­der Institutionen haben zusammengearbeitet um sich dem Thema von mehreren Seiten her anzunähern und der Forschung möglichst viele Informationen zu liefern: das Nationale Historische Museum aus Sofia, die Estnische Universität der Umweltwissenschaften, Institut der Agrar- und Umweltwissenschaften, PRISMA Zentrum für Entwicklungsstudien, Athen, Griechenland, For­schungszentrum für Kulturelle und Soziale Digitaldoku­mentation, Schule für Soziologie, Ägäische Universität, Mytilini, Griechenland, AFMA-Verein der Landwirtschaft­lichen Museen und des Ländlichen Erbes, Paris, Frank­reich, Museum Kresów in Lubaczów, Lubaczöw, Polen, Forschungseinheit für Tourismus und Kulturwirtschaft, Universität Valencia, Valencia, Spanien. In den vergangenen vier Jahren wurden zahlreiche Studien geschrieben, ein belehrendes Spiel, ein CD mit Hirtenmusik, ein DVD mit der digitalen Kartensammlung der Transhumance-Wege in Europa fertig gestellt, sowie thematische Ausstellungen fanden in sechs Ländern statt. Im Abschlussjahr des Programms, 2014, entschied sich die Leitung des Skansens, dass die Ergebnisse nicht nur in Form einer abschließenden und zusammenfassen­den Ausstellung bekannt gemacht werden, sondern eine ganze Museumssaison soll dem Thema gewidmet wer­den. Im Rahmen des Jahres des Lammes wurden im Mu­seum vier größere Ausstellungen eröffnet, vier alternati­ve Einrichtungen vollendet und fünf neue lebendige Mu­seumschauplätze errichtet. Wir haben drei bestehende Schauplätze dem Thema entsprechend umgestaltet. Wir haben in die größeren Festivals des Museums einige Ele­mente des Themas hineingefügt, die wir während vier thematischen Wochenenden mehr detailliert verarbeitet haben. In diesem Jahr hatten unsere Programme außerhalb des Museums auch das Lamm zum Thema. Das Museum hat neben der Ausführung der Programme auch zwei Kataloge und ein Rezeptbuch veröffentlicht. Was in die­sem Jahr und in diesen Programmen nicht mehr realisi­ert werden konnte, werden wir unseren Besuchern im Jahr 2015, das Thema weiterwebend, im Rahmen des ’Jahres des Hirten’ vorstellen. 344

Next

/
Thumbnails
Contents