Cseri Miklós - Bereczki Ibolya (szerk.): Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 25. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2013)
AZ ERDÉLY TÁJEGYSÉG A SZABADTÉRI NÉPRAJZI MÚZEUMBAN - BÚZÁS MIKLÓS-VASS ERIKA: A Mezőség népi építészete és lakáskultúrája a Szabadtéri Néprajzi Múzeum felmérő táborának tükrében - KEMECSI LAJOS: A hétfalusi telek a Szabadtéri Néprajzi Múzeum erdélyi épületegyüttesében
Lajos Kemecsi THE FARM OF HÉTFALU It is indispensable to provide access for visitors to the cultural traditions displayed in the exhibition and to help them have access to the collections via the means of interpretation. The then life styles and worlds are obvious topics of the research on Hétfalu as in their complexity they faithfully showcase the elements our visitors are interested in. The planned exhibition is not the scene and tool of transmission of static knowledge, but it provides the opportunity of a dynamic discourse relating to existing knowledge. Along the topic of traffic the presentation of the culture of Hétfalu is appropriate to answer recent questions such as identity preserved in a multi-ethnical environment or the cultural marks sustained even in a diaspora which, in our present day, can carry serious conflicts. Borica in Hétfalu as social representation and non-verbal medium carries further relevant messages. The characteristic geographical and social position of Hétfalu results in a peculiar importance. The researched villages lie not only on the borderline between several ethnicities and their culture, but on a lot more significant line of fracture. Hétfalu is an outstanding point on the borderline between western civilisation and Christianity and the orthodox religion. This small cultural region used to be the borderline between Europe and the West for centuries and the new European community forming processes as a result of political decisions make the traditional frames interesting. It is especially important to emphasise the importance of the lessons of the conflicts peculiar to the fracture lines between civilisations and thus cultural entities. The answers that the people in Hétfalu gave to questions concerning their relation with the environment are regarded relevant and adequate in a broader European background. Lajos Kemecsi DER HOF VON HÉTFALU Die in den Ausstellungen vorgeführten Kulturtraditionen müssen für Besucher zugänglich sein, und sie brauchen Hilfe in der Deutung der Ausstellungen. Die damalige Lebensweise und die Welt der Einwohner waren wichtige Themen in der Forschung über die Gemeindegruppe, zusammen Hétfalu (Siebendörfer) genannt. Die Themen der Forschung berichten in ihrer Ganzheit über Elemente, die unsere Besucher besonders interessieren können. Die geplante Ausstellung soll nicht der Vermittlung von statischen Kenntnissen dienen, sondern die Gelegenheit bieten, die bestehenden Kenntnisse in einem dynamischen Dialog zu erweitern. Die Vorstellung der Kultur von Hétfalu eignet sich zur Beantwortung von jüngsten Fragen, wie die Bewahrung der Identität in einer multiethnischen Umgebung oder die Kulturelemente, die sogar in Diaspora aufrechterhalten werden, und die heutzutage ernsthafte Konflikte verursachen können. Der Tanz 'Borica' als soziale Erscheinung und nonverbales Medium trägt weitere wichtige Botschaften. Wegen seiner charakteristischen geographischen und sozialen Stellung hat Hétfalu eine besondere Bedeutung. Die Dörfer liegen nicht nur an der Grenzlinie von mehreren Ethnien und ihrer Kultur, sondern an einer viel wichtigeren Bruchlinie. Hétfalu ist ein hervorragender Punkt an der Grenze, die die westliche Zivilisation und das Christentum und die orthodoxe Religion voneinander trennt. Diese kulturelle Kleinregion stellte während Jahrhunderten die Grenze von Europa und des Westens dar. Die als Ergebnis von politischen Entscheidungen die neue Europäische Gemeinschaft formende Prozesse machen die traditionellen Rahmen äußerst interessant. Es ist besonders wichtig, die Lehren hervorzuheben, die aus den besonderen Konflikten an diesen Bruchlinien zwischen Zivilisationen und somit auch zwischen kulturellen Bereichen zu ziehen sind. Die Antworten, die die Einwohner von Hétfalu auf die Fragen über ihre Beziehungen mit ihrer Umgebung gegeben haben, sind in einem breiteren Europäischen Hintergrund besonders wichtig. 212