Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 20. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2007)

TÁNCZOS VILMOS: Magyar vallási néprajzi kutatások Erdélyben (Tudománytörténeti összefoglaló)

Vilmos Tánczos HUNGARIAN ETHNOGRAPHIC RESEARCH OF FOLK PIETY IN TRANSYLVANIA The essay evaluates the ethnographic and anthro­pologic research dealing with folk piety of Hungarians in Transylvania from the end of the 19th century up to now. The first part of the study presents the institutional framework in Transylvania and Hungary, the methods and the main scientific results of the ethnographic research of folk piety in chrono­logical order; it is an overview of research history. Following phenomenological points of view, its sec­ond part summarizes the achieved research results in the field of manifestations of folk piety (types of rit­ual acts with religious contents, kinds of pious folk poetry, functions of sacred objects and buildings, the religion's role in the controlling of rights and moral, etc.). The science historic summary is based mainly on published works, a list of which is to be found in the attached bibliography. Vilmos Tánczos ETHNOGRAFISCHE FORSCHUNG IM BEREICH DER VOLKSFRÖMMIGKEIT DER UNGARN IN SIEBENBÜRGEN Die Studie untersucht die ethnografischen und anthropologischen Forschungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute, die sich mit der Volksfrömmigkeit der Ungarn in Siebenbürgen befassen. Der erste Teil der Arbeit stellt die institu­tionellen Rahmen, Methoden und hauptsächlichen wissenschaftlichen Ergebnisse der religiösen ethno­grafischen Forschung in Siebenbürgen und in Ungarn in zeitlicher Abfolge vor, d.h., er bietet einen forschungshistorischen Überblick. Der zweite Teil der Studie fasst die im Bereich der Offenbarung der Volksfrömmigkeit (Typen von ritualisierten Handlungen mit religiösem Inhalt, Gattungen der frommen Volksdichtkunst, Funktionen von sakralen Objekten und Bauten, die recht- und moralreg­ulierendc Rolle der Religion, usw.) erreichten Forschungsergebnisse aufgrund von phänomenologis­chen Gesichtspunkten zusammen. Die wissenschaftshistorische Zusammenfassung basiert vor allem auf publizierten Arbeiten; ein Verzeichnis dieser befindet sich in der beigelegten Bibliographie.

Next

/
Thumbnails
Contents