Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 15. (Tanulmányok Füzes Endre 70. születésnapja alkalmából. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2002)

CSERI MIKLÓS: Füzes Endre és a Szabadtéri Néprajzi Múzeum

Miklós Cseri ENDRE FÜZES AND THE HUNGARIAN OPEN-AIR MUSEUM Endre Füzes was born on 27 th April 1932. This study wants to honour him at the occasion of his 70 th birthday. Furthermore, it has the purpose to make the Hungarian pub­lic acquainted with the life and career of this prominent rep­resentative of the Hungarian ethnography. The bigger part of the study deals with the period between the 1 st October 1986 and the 31 st December 1995, when Endre Füzes served in the capacity of director of the Hungarian Open-air Museum. His career as a director can be divided into two phases: during the first phase till 1991, earlier projects were fin­ished, foundations were laid for further work, and full knowledge about the functioning of the museum was acquired. He worked out his program under the title "Concept" in 1992, in which he defined the main goals and tasks of the Hungarian Open-air Museum till 1997. The study analysis this period in six chapters: building of a museum - construction of exhibitions; scientific activities; preventive conservation; in the service of the public; exter­nal relationships; management theory. In each chapter, after recalling the appropriate part of the Concept, I analyse the actual activities, and point out the influence of these activi­ties till today. We can conclude of above, that during the ten years of his services as the third director of the Museum, Endre Füzes displayed very successful activities, which affect the Museum's life even today and determined its long-term development. Being an innovative leader with a positive attitude and a professional always ready to implement the most modern theoretical and practical methods, he led the Museum in the direction, which enabled it to become one of the outstanding museums of the country. Miklós Cseri ENDRE FÜZES UND DAS UNGARISCHE FREILICHTMUSEUM Endre Füzes wurde am 27. April 1932 geboren. Wir wollen ihn anläßlich seines 70. Geburtstags mit dieser Studie ehren. Die Studie hat zum Zweck, den ungarischen Leser mit dem Leben und der Laufbahn dieses hervorra­genden Vertreters der ungarischen Ethnographie bekanntzu­machen. Der größte Teil der Studie behandelt die Periode zwischen 1. Oktober 1986 und 31. Dezember 1995, als Endre Füzes das Amt des Direktors des Ungarischen Freilichtmuseums in Szentendre innehatte. Seine Laufbahn als Museumsdirektor läßt sich auf zwei Perioden teilen: die erste Phase dauerte bis 1991. In diesen Jahren bildeten das Abschließen früherer Projekte, das Legen der Fundamente sowie das vollständige Kennenlernen des Museumsbetriebs den Schwerpunkt sei­ner Tätigkeiten. Im Jahr 1992 arbeitete er sein Programm unter dem Titel "Konzept" aus, worin er die wichtigsten Zielsetzungen und Aufgeben des Freilichtmuseums bis zum Jahr 1997 festlegte. Die Studie analysiert diese Phase in sechs Kapiteln: Museumsbau - Ausstellungsbau; wis­senschaftliche Tätigkeiten; präventive Konservierung; im Dienste der Besucher; auswärtige Beziehungen; Führungstheorie. In jedem Kapitel analysieren wir die tat­sächlichen Tätigkeiten nach der Schilderung des entsprechenden Teils des Konzepts, und wir stellen die Auswirkungen dieser Tätigkeiten in all diesen Jahren bis zum heutigen Tag vor. Wir können daraus feststellen, dass Endre Füzes in den zehn Jahren seines Amtes als dritter Direktor des Museums äußerst erfolgreiche Tätigkeiten ausgeführt hat, die auch das gegenwärtige Schicksal und die Entwicklung des Museums bis heute bestimmen. Als innovative Führungspersönlichkeit mit positiver Einstellung, als mod­emer Fachmann, der immer bereit war, die modernsten the­oretischen und praktischen Methoden anzueignen konnte er das Museum in eine Richtung lenken, die seine Entwicklung zu einem der hervorragendsten Museen des Landes ermöglicht haben.

Next

/
Thumbnails
Contents