Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 8. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1992)

HOFFMANN TAMÁS: A faház (domus lignea) a középkori Európában

GARSCHA, F.-HAMMEL, K.-KIMMIG, W.-KRAFT, Gt­SCMID, E. 1948-1950 Eine Dorfanlage des frühen Mittelalters bei Merdingen (Ldkrs. Freiburg). Badische Fundbe­richte 18., 137-183. GAUTHIER, J. S. 1951 Les Maisons paysannes des vielles provinces de Fran­ce. GEBHARD, T. 1952 Ein spätgotisches Bauernhaustyp aus der Oberpfalz. Bayerische Jahrbuch für Volkskunde, 19-24. GENICOT, L. 1966 2 Crisis; from the Middle Ages to modern times. In: POSTAN, M. M. ed. , The Cambridge economic his­tory of Europe. Vol. 1, The agrarian life of the Middle Age. 660-741. GEOGRAPHIE 1980 Géographie historique du village et de la maison rura­le. Ed. Ch. HIGOUNET. Paris GIFFEN, A. E., VAN, 1952 Das Bauernhaus der Vor- und Frühgeschichte Nord­westeuropas. In: Niederschfrift über die Tagung des Arbeitskreises für deutsche Hausforschung in Clop­penburg i. Oldbg. vom 22. bis 24. 8. 1952. 27-33. GIFFEN, A. E. VAN-PRAAMSTRA, H. 1973 De Groninger St. - Walburg en haar Ondergrond. In: Verhandelingen der Konikl. Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, N. R. 78. GIMBUTAS, J. 1948 Das Dach des littauischen Bauernhauses. Köln GOODMAN, W. L. 1964 A History of woodworking tools. London GROENMAN-VAN WAATERINGE, W. 1961 Nederzettingen van de Hilversumcultuur te Vogelen­zang (N. N.) en den Haag (Z. H.). In: In het voets­poor van A. E. van GIFFEN. 81. Groningen GUNDA Béla 1956 Néprajzi gyűjtőúton. Debrecen GUY AN, W. U. 1971 Erforschte Vergangenheit (Dorf Berslingen) . h. n. HALBAUT, P.-LE MAHO, J. 1984 Aspect de le construction de bois en Normandie du I e siècle au XIV e siècle. In: Cahier des Annales de Nor­mandie N° 16. 6-107. HANGLIND, R. 1976 2 Norske Stavkirker. Bygningshistorisk Bakgrunn og utvikling I-II. Oslo HANSEN, H. J. 1969 Holzbaukunst. Hamburg HARMAND, J. 1961 Les origines des recherches françaises sur l'habitat rural gallo-romain. Bruxelles HARVEY, N. 1970 A history of farm building in England and Wales. London HASEL, K. 1985 Forstgeschichte. Hamburg-Berlin HAUSBAU IM MITTELALTER 1983 Jahrbuch für Hausforschung 33. HAUSBAU IM MITTELALTER II. 1985 Jahrbuch für Hausforschung. Sonderband HAUSBAU IM MITTELALTER III. 1988 Jahrbuch für Hausforschung. Sonderband HAYWARD, Ch. H. 1960 Tools of woodwork. London HÄUSER 1976 Häuser und Höfe der handeltreibenden Bevölkerung im Ostseegebiet und in Norden vor 1500. In: Beiträge zur Geschichte und Soziologie des Wohnens. Acta visbyensia V. Visby - symposiet för historiska ve­tenskaper 1974. Visby HENSEL, W. 1956 Slowianszczyzna Wczesno-Srednowieczna. War­szava 1975 Untersuchungen über die Anfänge der Städte in Po­len. Vor- und Frühformen der europäischer Stadt im Mittelalter. In: Hg. H. JANKUHN-W. SCHLESIN­GER-H. STENER. Göttingen I-II., Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Bd. 83-84. II. 176-189. HEWETT, C. A. 1962-1963 Structural carpentry in Medieval Essex. Medie­val Archaeology. 6-7., 240-272. 1969 The Development of carpentry: 1200-1700. London HIGOUNET, Ch. 1966 Les forêts de l'Europe Occidentale du V e siècle. In: Agricoltura et mondo rurale in Occidente nelTalto medioevo. Settimane in studio del Centro Italiano di studi sul'alto medioevo XIII. Spolto. 343-398. HILLENBRAND. K. 1964 Dachziegel und Ziegelhandwerk (Ziegel aus Museen und Sammlungen). Der Museumsfreund 4/5. 7-54. HINZ, H. 1950 Zur Rekonstruktion der eisenzeitlichen Hallen Jüt­lands. Forschungen und Forschritte, 26. H. 15/16. 199-202. 1972 Zu zwei Darstellungen auf dem Teppich von Bayeux, In: Chateau de-Gaillard 6. 107-112. 1973 Bauteile des Hauses. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, IL, 113-122. 1975 Das mobile Haus. In: Chateau-Gaillard 7, 141-145. 1988-1989 Der skandinavische Blockbau und seine Bezie­hungen zum Kontinent. In: Beiträge zur Milletalter­archäologie in Österreich, 4-5. 115-130. 1989 Stova-Eldhus-Bur. Zeitschrift für Archeologie des Mittelalters. Beiheft 5. HOECKSTRA, T. 1990 Utrecht, Entstehung und räumliche Entwicklung bis etwa 1700, ein Überblick. Jahrbuch für Hausfors­chung. 39, 203-221. HOFFMANN Tamás 1991 Erdő és kultúrtáj-Európai Vázlat. Kézirat HOLLESTELLE, J. 1961 De Stenebakkerij in de Nedetlanden tot omstreeks 1560. Assen HOLUBOWICZ, W. 1956 Opole w wiekach X-XII. Katowice HORSTEIN, VON, F. 1958 Wald und Mensch. Theorie und Praxis der Waldge­schichte. Ravensburg HURST, J. G. 1965 The Medieval peasant house. In: The Fourth Viking Congress, Univ. of Aberdeen. 190-196. 1969 Medieval village-excavation in England. In: Deut­sche Akademie der Wissenschaften zu Berlin , Schrif­ten der Sektion für Vor- und Frühgeschichte 25. 258­270. 1971a A Review of Archeological Research (to 1968). In: BERESFORD, M., HURST, J. G. (ed): Deserted Medieval villages. 76-144. London 1971b Guzetteer of Excavations at Medieval House and Village Sites (to 1968). In: BERESFORD, M., HURST, J. G. (ed): Deserted Villages. 145-160. London 1975 Wharram Percy. Current Arch. 49. 39-47. HVASS, St. 1975 Das eisenzeitliche Dorf bei H odde, Westjütland. Acta Archaeologica, 46., 142-158. ILG, K. 1954 Das "Fischerhäusl" in Kossen als Denkmal spätmitte­lalterliche Hausbauweise in Tirol. Schlern-Schr. 138, 134-150.

Next

/
Thumbnails
Contents