Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 7. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1991)
KOVÁCS SÁNDOR: Mértékek Drávapalkonyán a 19. és a 20. században
Sándor Kovács TRADITIONELLE MAßE IM DORF DRÁVAPALKONYA IM 19-20. JAHRHUNDERT Der Autor faßt die in einem kleinen Dorf in Südungarn gebräuchlichen Maßeinheiten lexikonartig zusammen. Ein Teil dieser Maßeinheiten war auf großen Gebieten in Europa vom Mittelalter an allgemein gebräuchlich, und zur Benennung der Maßeinheiten dienten die Glieder des menschlichen Körpers zu Grundlage. Andere hängen mit der allgemeinen bäuerlichen Tätigkeit zusammen und ihr Ursprung läßt sich den feudalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen herleiten. Der Autor veranschaulicht durch die Vorstellung der Maßeinheiten die parallellé Verwendung der alten, traditionellen und der metrischen Maßeinheiten, stellenweise sogar ihre Vermischung im 19-20. Jahrhundert. Sándor Kovács TRADITIONAL MEASURES IN THE VILLAGE OF DRÁVAPALKONYA IN THE 19TH-20TH CENTURIES The author describes the measures used in a small village situated in Southern Hungary with encyclopaedic brevity. Some of the measures have been used in large areas of Europe since the Middle Ages, and parts of the human body underlay their denominations. Others are in connection with the traditional practice of farming and their origin is rooted in the economic and social relations of the feudal system. The simultaneous, and sometimes mixed use of traditional and metric measures in the 19th and 20th centuries is comprehensively and visually pictured.