Kecskés Péter (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei 2. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1984)

Közlemények - Inhalt

HAUS UND MENSCH 2/1984. Mitteilungen des Ungarischen Ethnographischen Freilichtmuseums Redakteur: PÉTER KECSKÉS (H Szentendre, 2001 Pf. 63.) INHALT Klára K. Csilléry — 60 Jahre Gruss (Péter Kecskés) 5 Bibliographie von Klára K. Csilléry (1947—1982) 6 Buch von Klára K. Csilléry: Anfänge der ungarischen volkstümlichen Wohnkultur (Mária Kresz) . 15 Studien Györgyi H. Csukás: Die Volksarchitektur des Bakonywaldes und des Plattensee-Oberlandes (Mit­tel-transdanubische Baugruppe des Ethnographischen Freilichtmuseums zu Szentendre) ... 21 Nándor Gilyén—Antal Horn: Die reformierte Kirche aus Mánd 63 János Bálint: Der reformierte Glockenturm aus Nemesborzova 79 Béla Gunda: Die Arbeitshütten in Balkan-halbinsel 97 Die Vorlesungen von den europäischen Freilichtmuseen Albert Kurucz: Die ausländische wissenschaftliche Beziehungen des Ethnographischen Freilichtmu­seums zu Szentendre (1975—1983) 113 Iván M. Balassa: Technische Fragen der Transposition von Bauobjekten in den Freilichtmuseen . 115 László Vargha: Originalität und Rekonstruktion im Ethnographischen Freilichtmuseen 123 Jozef Turzo: Lageplan und Baumaterial 137 Jerzy Czajkowski: Möglichkeiten zur Demonstration des Ackerbaus in den Ethnographische Frei­lichtmuseen 141 Elle Wunder: Die Prinzipien der Veranstaltung von Ausstellungen in den estnischen Parkmuseen 147 Klára K. Csilléry: Probleme der Inneneinrichtung in den Freilichtmuseen 153 G. B. Thompson: Die Rolle und Bedeutung der Freilichtmuseen in unserer Zeit 163 Mitteilungen Tünde Zentai —Tibor Sabján: Die Abbauarbeiten des Wohnhauses von Öcsény 175 Klára K. Csilléry: Die Truhe aus Komárom (1799) 203 Friderika Bíró: Handgezimmerte Betten aus Lendvadedes 213 Péter Kecskés: Tafelofen auf Röjtök (1869) 217 Tibor Rassy: Das historische Archiv des Ethnographischen Freilichtmuseums zu Szentendre . . . 221 István Janovich: Die Ergänzung von Beschädigungen der im Freien stehenden Holzobjekten ohne Zu­gabe von Holz 251 Tünde Zeníai: „Die Freilichtmuseen in Ungarn" (Ausstellungsbericht) 263 Friderika Bíró: János Bárdosi (1933—1983) 267

Next

/
Thumbnails
Contents