Kecskés Péter (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum Közleményei 2. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1984)
Közlemények - JANOVICH ISTVÁN: A szabadtérbe kihelyezett fatárgyak hiánypótlása fa felhasználása nélkül
István Janovich: DIE ERGÄNZUNG VON BESCHÄDIGUNGEN DER IM FREIEN STEHENDEN HOLZOBJEKTEN OHNE ZUGABE VON HOLZ Der Denkmalschutz von Bauobjekten (in erster Reihe der der Holzkonstruktionen) begann 1971 im Freilichtmuseum für Volksbau zu Szentendre. Der Verfasser (er ist der Hauptrestaurator des Museums) gibt eine Übersicht über die Beschädigungen des Bestandes von Objekten, die im Freien stehen, er zählt die physischen, chemischen und biologischen Karakterzüge dieses Prozesses auf. Im weiteren beschäftigt er sich mit der Notwendigkeit und den Möglichkeiten des Schutzes. Die Ergänzung von Beschädigungen der Holzobjekten wird ausführlich dargelegt. Verfasser bringtein Beispiel aus dem Praxis, um die Verschliessung von Lücken durch Kunststoff zu demonstrieren. Er betont, dass man diese Methode nur bei spannkräftigen Matériáién verwenden dürfe. Der Artikel schliesst sich mit einem Abschreiben einer möglichen Methode der konservierenden Lückenverschliessung, wie es im Freilichtmuseum für Volksbau zu Szentendre durchgeführt war.