Kerényi Ferenc: Petőfi és kora (1842–1849) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1993)
BILDVERZEICHNIS DES PETŐFIKATALOGS " Seite I. Miklós Barabás: Die Grundsteinlegung der Kettenbrücke, Skizze, 1842 f Seite II. r Sorna Orlai Petrics: István Petrovics, um 1845 ! Seite III. Sorna Orlai Petrics: Frau István Petrovics Mária Hrúz, um 1845 Seite IV. Í Unbekannter Maler: Petőfi als Schauspieler, 1845 Seite V. Petőfis Eintragung in das Stammbuch von Etelke Csapó, im Hintergrund das Spielzeug des Mädchens Seite VI. Í Mór Than: Im Atelier von Miklós Barabás, 1847 Seite VII. Soma Orlai Petrics: Landschaft der Tiefebene Seite VIII. Schreibtisch Petőfis aus seinem Zimmer in Borjád aus dem Jahre 1845, darauf sein Tintenbehälter, sein Tuch, sein Streichholz-Etui, seine Pfeife, sein Glas und seine Handschriften [ Seite IX. Unbekannter Fotograf: Ernő Kiss, Honved-Generalleutnant, Blutzeuge von Arad, 1847 Seite X. Nähtisch von Júlia Szendrey, darauf ihr Tuch, ihre goldene Uhr und ihr Handschuh Seite XI. Das Mutterschaftskleid von Júlia Szendrey Seite XII. Tischuhr aus der Pester Wohnung der Petőfis Seite XIII. Festkleidung von Lajos Kossuth als Reichsverweser Seite XIV. Sorna Orlai Petrics: Petőfi in Mezőberény, 1849 Seite XIV. In diesem Stuhl saß Petőfi 1849 bei der Familie Orlai in Mezőberény Seite XV. Miklós Barabás: Die Aldunasor (untere Donauzeile) mit dem Lloyd-Palais, 1843 Seite XVI. Unbekannter Maler: Bern in der Schlacht von Szászsebes (Mühlbach)