Horváth Iván - Kőszeghy Péter: A reneszánsz és a barokk kora (1550–1750) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1986)

Die zeit der renaissance und des barock

Bisher unbekanntes Manuskript eines Gedichtes aus dem 17. Jahrhundert, das unter dem Titel „Nach dem Herbsttau" (auf ungarisch: Őszi harmat után) bekannt ist, auf das Buchfutteral gezeichnet. (In: János Draskovics: Horologii Principum. Grecz, 1610. Bibliothek der Reformierten Sammlung Ráday) Seite 59 Bisher unbekanntes Manuskript eines Neujahrsgedichtes aus dem 17. Jahrhundert. (In: Péter Idari: História Alexandri Magni. Debreczen, 1574. Landesbibliothek Szé­chényi) Seite 60 Eine bisher unbekannte Handschriftensammlung der populären katholischen Lyrik vom Ende des 17. Jahrhunderts. In: Gergely Vásárhelyi: Teile der kurzen Summierungen der christlichen Lehre. (Auf ungarisch: A keresztyéni tudomány rövid summáinak részei.) Kolozsvár, 1599. (Lan­desbibliothek Széchényi) Seite 61 Schuldrama aus dem 18. Jahrhundert. Actio Parascevico. Csíksomlyó, 1 768. (Handschriftensammlung des Petőfi Literatur-Museums) Seite 55 István Koháry. Ölgemälde eines unbekannten Meisters. 18. Jh. 150 x 116 cm. (Kunsthistorische Sammlung des Petőfi Literatur-Museums) Illustriertes Beiblatt XV. Szidónia Kata Petrőczy. (Ölgemälde eines unbekannten Meisters. 18. Jh. 70x57 cm. Historische Galerie des Ungarischen Nationalmuseums) Illustriertes Beiblatt XVI. Mátyás Bél. (Kupferstich von Andreas und Joseph Schmutzer. Um 1736. 53x40 cm. Historische Galerie des Ungarischen Nationalmuseums) Seite 62 83

Next

/
Thumbnails
Contents