Török Dalma (szerk.): Heinrich von Kleist. Miért éppen Kleist? (Budapest, 2016)

Kiállítás - A mi Kleistünk

Rtid)6tDcrf Î3ud) un6 üolf fíleíft-töefdljdiaft Dir üotfííjtnée: ProfeJÍDt Dt. Öltőre ittinde-Pcutt Sitiin no 7 ♦ Unlit tin tlntin • * Punt Statimli »11 UJifrinfWíftin Jtin|pt«Aet: 164591 Berlin, den 5. Juli 1942. Sehr geehrter Herr Szabó, mit dem Ausdrucke meines Dankes be­stätige ich den Xmpf&ng der 3 Bxemplare Ihrer Üebersetzung des KLeistschen Amphitryon, die mir der Verlag Singer k Molfner über­sandt hat. Für die Kleiat-Oesellschaft und für mich stellt Ihre üebersetzung eine willkommene Cabe dar. Sehr gern wüsste ich ron Ihnen noch das genaue Datum der ersten Aufführung Ihrer Üebersetzung, und vielleicht könnte ich durch Ihre Freundlichkeit auch noch das Programm dieser Aufführung erhalten. Palls Sie im Dezember in Berlin sein sollten, wird es mir eine Freude sein, Sie kennen zu lernen. Ich bitte mich vorher zu benachrichtigen, damit 81e mich nicht verfehlen. Mit besonderer Hochachtt /fardr­Ne felejtsük, Kleistnek is kétszáz év kellett, hogy fölfedezzék. Annak idején őrültnek tartották, s csak jóval Freud után jöt­tünk rá, hogy igazából azokról a dolgokról beszélt, amikről a kor, amelyben élt, nem is tudott, arról, hogy miféle mozgató­erők rejlenek az ember tudata alatt. I PÁLYI ANDRÁS: BESZÉLGETÉS KEMÉNY ZSIGMOND RAJONGÓJÁRÓL, 2005 Heinrich von Kleist minden idők egyik legnagyobb írói zsenije volt, aki porosz lelkiismeretességgel vonatkoztatta önma­gára a kor összes megoldhatatlannak látszó problémáját. | EÖRSI ISTVÁN: Ml KÖZÖM GOMBROWICZHOZ?, 1991 Wir dürfen nicht vergessen, auch Kleist brauchte zweihun­dert Jahre, bis er entdeckt wurde. Seinerzeit hielt man ihn für wahnsinnig, erst eine ganze Weile nach Freud erkannten wir, dass er eigentlich von den Dingen gesprochen hat, von de­nen die Zeit, in der er lebte, gar nicht wusste, davon, welche treibenden Kräfte sich im Unterbewussten des Menschen verbergen. | andrás pályi: Gespräch über den roman die Anhänger VON ZSIGMOND KEMÉNY, 2005 Heinrich von Kleist war eines der größten Schriftstellergenies aller Zeiten, der alle unlösbar scheinenden Probleme seiner Zeit mit preußischer Gewissenhaftigkeit auf sich selbst bezo­gen hat. I ISTVÁN EÖRSI: WAS HABE ICH MIT GOMBROWICZ ZU TUN?, 1991 1: A PENTHESZILEIA ELSŐ (2004-ES) MAGYAR BEMUTATÓJÁNAK SZÍNLAPJA, OSZMI 2: GEORG MINDE-POUET, A KLEIST TÁRSASÁG ELNÖKÉNEK GRATULÁLÓ LEVELE SZABÓ LÓRINCHEZ AZ AMPHITRYON-FORDÍTÁS ÉS SZÍNHÁZI BEMUTATÓ ALKALMÁBÓL, MTA 3: SZABÓ LŐRINC AMPHITRYON-FORDÍTÁSÁNAK KÉZIRATOS FÜZETE, MTA

Next

/
Thumbnails
Contents