Schultheisz Emil: Traditio Renovata. Tanulmányok a középkor és a reneszánsz orvostudományáról / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 21. (Budapest, 1997)
21. Zur Geschichte des medizinischen Unterrichts in Ungarn vom frühen Mittelalter bis 1769
Z^oo¡ Mehr Glück hatte Franz Markhot, Primararzt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zu Eger (Erlau). Durch seine Anregung Hess Bischof Karl Graf Esterházy in Eger — quasi als Ergänzung der dort schon bestehenden juristischen Hochschule — eine Sçĥola Međlçlnaus errichten, welche ihre Tätigkeit als öffentliche Medizinische Akademie 1769 begann. 33 Nach der Gründung der medizinischen Fakultät der Universität in Nagyszombat verfiel die Medizinschule von Eger schnell und wurde im Jahre 1774 endgültig aufgelöst. Eine ganz neue Periode des medizinischen Unterrichts und damit der Arztebildung in Ungarn begann mit der Eröffnung der medizinischen Fakultät der Universität Nagyszombat. 3 3 Ringelhann, B. und Soós, I. Über die Medizinschule zu Eger. Comm. Bibi Hist. Med. Hung. 27, (1963) 129. (ungarisch).