Antall József szerk.: Népi gyógyítás Magyarországon / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 11-12. (Budapest, 1979)

IN H A LT J. Antall: Lecturis salutem II STUDIEN B. Gémes: Aktuelle Probleme der ethnomedizinischen Forschung in Ungarn ..... 15 J. Spielmann: Historische Reflexionen über das Verhältnis der Ethnomedizin und Medi­zinwissenschaft 35 G. Rácz: Bewertung der ethnomedizinischen Daten 51 É. Poes: Grenzgebiete der Forschung der Ethnomedizin und des Volksglaubens ... 61 A. Kelemen: Psychopathologische Untersuchung der schamanistischen Tätigkeit ... 77 M. Hoppá : „Mutter und Kind" in der ungarischen Folklore. — Eine ethnosemiotische Analyse (in englischer Sprache) 89 S. Aumüller: Die Lage der Ethnobotanik auf dem burgenlandischen Gebiet 103 M. Markus: Ethnobotanische Probleme des Karpaten-Beckens 113 G. Kóczián — I. Szabó-L. Gy. Szabó: Beiträge zur Verwendung der Helle bor us-Arten in der Ethnomedizin 125 G. Kóczián: Psychotomatische Verwendung einiger Solanaceae-Arten in der Ethnome­dizin 155 K. Lóránd: Beiträge zu den Krankheiten „íz" und „Fene" 161 A. Oláh: „Bisher lebte ich nach meiner Arbeit, von nun an lebe ich nach meinem Glau­ben" — Lehren der ungarischen Ethnogerontologie 179 Z. Szilárdfy: Gnadenbilder-Typen in der Geschichte der Pestepidemien 207 V. I. Djatschkov : Ethnomedizinische Überreste bei den Ureinwohnern des nördlichen Ob-Beckens 237 Zs. Vajkai: Beiträge zur Ethnomedizin der Peruer Indianer 259 DATENSAMMLUNG E. Sergð: Ethnomedizinische Gegenstände in den ungarischen Museen 287 B. Bugyi: Ethnomedizin in den Inauguraldissertationen des Reformzeitalters mit beson­derer Rücksicht auf das Komitat Trencsén 313 N. Lóránd: „Wenn das Auge krank ist. .." 325

Next

/
Thumbnails
Contents