J. Antall szerk.: Medical history in Hungary. Presented to the XXII. International Congress for the History of Medicine / Orvostörténeti Közlemények – Supplementum 4. (Budapest, 1970)

ESSAYS-LECTURES - L. Huszár: On the Numismatic Collection of the Semmelweis Medical Historical Museum (in German)

J P jMBH Abb. 3. Abb. 12. RÖMISCHE MÜNZEN AUS DEM BEREICH DER MEDIZIN UND DES GESUNDHEITSWESENS In der Reihe der selbständigen Gruppen der antiken (griechischen und römischen) Gelder, finden wir Münzen, deren Prägung in irgend­einer Form mit der Heilkunde oder dem Gesundheitswesen in Beziehung steht. Aus diesem Material greifen wir zunächst die rö­mischen Gelder heraus. Die römischen Münzen, als „in Erz gesto­chene historische Quellen", haben auf der Rückseite Prägungen mannigfaltigster Art und wir finden Szenen, Figuren oder Gegen­stände, die die Zugehörigkeit dieser Münzen zu einer medizinisch-historischen Sammlung begründen. Das Ziel der Zusammenstellung war, einen kurzen Überblick über das diesbe­zügliche römische Material zu geben. Wir gruppierten nach Themen und unterteilten dann die einzelnen Gruppen nach Kaisern bzw. Geldarten, gleichzeitig die Anzahl der Varianten bekanntgebend. Das Material in 2 grössere Teile zergliedernd, folgen zunächst die Götterbilder, dann sonstige Münzenprä­gungen, die symbolische Begriffe, Szenen be­züglich Hygiene berühren und schliesslich Münzen aus verschiedenen Gebieten, die aber alle in gewisser Beziehung zur Heilkunde und zu dem Gesundheitswesen stehen. Unter den Götterfiguren sind die Darstel­lungen der Sa us am mannigfaltigsten. Unter den republikanischen Münzen findet man sie auf je 2 Denaren der Familien Acilia und Iunia, sowie auf den folgenden Geldern der Kaiserzeit: Livia (Bronze, gross), Nero (De­nar), Galba (Denar), Domitianųs (Bronze, mitte ), Traianus (Denar), Hadrianųs (Denar 6, Bronze, mitte 5), An . Pius (Denar 8, Bron­ze gross 5, Bronze, mitte 4), Marcus Aurelius (Denar 3, Bronze gross 2, Bronze mitte 3), Faustina iųn. (Denar 4, Bronze gross, Bronze mitte 2), Commodus (Denar 2, Bronze mit­te 2), Sept. Severus (Denar 2), Caracalla (Denar), Elagabalus (Denar 2. antoninianus)

Next

/
Thumbnails
Contents