Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 188-189. (Budapest, 2004)
TANULMÁNYOK - ARTICLES - Lammel, Hans-Uwe: Zum Verhältnis von kulturellem Gedächtnis und Geschichtsschreibung im 18. Jahrhundert. Medizinhistoriographie bei Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795). - A kulturális emlékezet és a történetírás viszonya a 18. században. Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795) orvostörténeti munkái
Beschreibung der Faktoren und auch die unterschiedlichen sprachlichen Mittel weisen meiner Meinung nach darauf hin, dass wir hier keine historiographische Verstehensleistung vor uns haben, sondern durch die Benennung eines kontextuellen Gefüges eine historiographische Verortung zu erreichen gesucht wird, die immerhin soviel leistet, dass aus der Summe der mehr oder minder wahrscheinlichen Faktoren ein kultureller Zusammenhang hergestellt wird, in dem sich - unter Beachtung eines Concursus causarum physicarum et moralium - das kulturelle Gedächtnis ärztlicher Gelehrsamkeit in identifikationsstiftender Absicht manifestiert. 7 Wenn man das bisher zu Moehsens historiographischer Aktivität Zusammengetragene resümieren wollte, könnte man leicht dem Eindruck erliegen, dass sein historisches Interesse, von Halle aus inspiriert und gefördert, über numismatische Themen direkt in eine Wissenschaftsgeschichtsschreibung unter Verwendung eines landesgeschichtlichen Ansatzes hineingeführt habe. Diese Entwicklungsvorstellung ist indessen nicht nur schief, sondern regelrecht unzutreffend. Ein Blick auf seine grundlegenden Aktivitäten in der Berliner Mittwochsgesellschaft, zu deren Begründern er gehörte, und seine gelehrte Aktivität nach Aufnahme in die Berliner Akademie der Wissenschaften im Dezember 1786 können dabei hilfreich sein: Vorträge vor der Mittwochsgesellschaft: 3. Dez. 1783: Aufsatz über ältere brandenburgische Münzen 17. Dez. 1783: Was ist Aufklärung? 15. Febr. 1786: Über die Möglichkeiten der Aufklärung des Landmannes 1786/87: Über Berlinische Selbstmörder 21. März 1792 und 6. Febr. 1793: Versuch einer Geschichte der Abgaben in der Mark Brandenburg [ohne Datum]: Vorlesung über Gelehrsamkeit und Bildung der Deutschen [ohne Datum]: Nutzen von Krankenhäusern [ohne Datum]: Über das Verhältnis von Sterblichkeit und Getreidepreisen in Brandenburg-Preußen [ohne Datum]: Über das Verhältnis bürgerlicher Gesetze zur Religion. Akademie-Vorträge: 11. Febr. 1790: Jede Entdeckung historischer Wahrheiten, besonders in der Staatsgeschichte des Vaterlandes, ist dem Geschichtsforscher angenehm, noch mehr aber wenn zugleich unrichtige Begriffe in einer zur Historie unentbehrlichen Hilfswissenschaft, dadurch berichtiget oder doch in mehreres Licht gesetzet werden 19. April 1792: Über den Gebrauch des Wortes: Majestäts-Siegel der deutschen Churund Fürsten in Urkunden deutschsprachigen Frühaufklärung (= Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, Bd. 19). Tübingen, 2001.200-219. Aleida Assmann: Zum Problem der Identität aus kulturwissenschaftlicher Sicht, in: Rolf Lindner (Hrsg.): Die Wiederkehr des Regionalen: Über neue Formen kultureller Identität. Frankfurt/Main/New York, 1994. 13-35.