Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 188-189. (Budapest, 2004)

ADATTÁR - DOCUMENTS - Nagy, Richárd: Was ist Unani? - Mi az Unani?

Fachausdrücke der galenischen Medizin - oftmals vielleicht etwas gezwungen - auf die entsprechenden modernen Begriffe der Pathophysiologie wie Hormonsystem, Immunsystem usw. anzuwenden. Nur sehr selten gelingt es, die Fachausdrücke der beiden Wissenschaften in Einklang zu bringen (zum Beispiel die „erhitzende Wirkung" eines Nahrungsmittels mit dessen „ spezifischer dynamischer Wirkung"). Interessant ist, daß die galenische Physiologie durch die nach Galen gemachten Entdeckungen ergänzt wird (Kreislauf, innensekretorische Drüsen usw.). Charakteristisch für das System ist seine verblüffend große Auswahl an natürlichen Heilmitteln. Es legt ein größeres Gewicht auf die Überwachung und Erhaltung der Gesundheit, und befaßt sich nicht mit der breiten Anwendung von Medikamenten, sondern mißt der Bewegung, dem Schlaf, der entsprechenden Diät bei der Heilung eine größere Bedeutung bei (5). Ein typisches Beispiel: Kopfschmerzen beginnt sie nicht mit Medikamenten zu behandeln, die zuerst zu wählende Therapie ist das Riechen von duftenden Blumen. Arzneimittel kommen erst in Frage, wenn dem Kranken danach immer noch der Kopf schmerzt. Wie eng der Zusammenhang zwischen der Unani- und der klassischen medizinischen Lehre von den Körpersäften ist, zeigt das folgende Beispiel: Auf meine Frage hin, was die wichtigste Quelle seiner Arbeit sei, schrieb mir der an dem Unani­Lehrbuch arbeitende Professor Mobin Khan als Antwort: Der Canon Medicináé, darin ist alles Wesentliche enthalten. Dennoch kann man nicht behaupten, daß beide Systeme ein und dasselbe wären, denn ­wie es auch der Vorsitzende der Australian Unani Medicine Society, Paul Hysen, erklärte ­die indische Arzneimittellehre ersetzt nicht nur die in der Mittelmeergegend, nicht aber in Indien vorkommenden Pflanzen durch andere. Sie mischt auch Grundstoffe der ayurvedischen Medizin in die zusammengesetzten Medikamente. Ganz zu schweigen davon, daß manche Pflanzen in den verschiedenen Regionen unter verschiedenen Namen bekannt sind. Wofür kann Unani nützlich sein? a) Billige und erschwingliche Produkte: Für den größten Teil der Weltbevölkerung ist die moderne Medizin unerschwinglich. Bedenken wir auch, dass in Europa die Zahl derer immer mehr wächst, die nicht gewillt sind, Arzneimittel einzunehmen und sich begierig nach anderen Möglichkeiten erkundigen. b) Ethnobotanik: Die Unani-Medizin hat mehr als achttausend (8000) Heilpflanzen registriert(2), das ist auch für die moderne Arzneimittelforschung ein ideales Jagdgebiet, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht. c) Lebensweise: Sie dient mit solch praktischen Ratschlägen, die der Patient in der übermäßig „verarzneimittelten" Medizin nicht erhält (Sexualverhalten, vernünftige Bekleidung, Atmung, dem Lebensalter entsprechende Ernährung usw.). d) Philologie: zum Verständnis antiker, mittelalterlicher Texte ist es eine große Hilfe, dass manch ein Unani-Heiler aus Indien auch über das Internet erreichbar ist. Der Autor dieser Zeilen konnte auch mit Hilfe der gesamten Bibliothek und aller Fachleute eine Heilpflanze nicht identifizieren. Letztendlich fand er sogar das Bild der Pflanze - durch

Next

/
Thumbnails
Contents