Varga Benedek szerk.: Orvostörténeti közlemények 141-144. (Budapest, 1993)

TANULMÁNYOK - ESSAYS - Vida, Mária: Der Kosmas- und Damian-Kult in Ungarn im Mittelalter und im Program der Gegenreformation (von 15. bis 18. Jahrhundert)

Vida, M.: „Ars Sacra Medica — Ars Medica. Die Auswirkungen der Reformation im Betrachtungswandcl der me­dizinischen Ikonographie." Comm. Hist. Artis Med. 109—112. (1985), S. 47—67. Wehli, T.: Az admonti biblia (Die Bibel von Admont); Budapest 1977. Weyh, W.: Die Syrische Kosmas- und Damian-Legende. 14. P. Programm d. K. Humanist. Gymn. 1909/10 (1910); Schweinfurt. Weyh, W.: „Die Syirische . . ." Berliner Philol. W. sehr. 30 (1910). Sp. 1286 f. Wilpert, J.; Die römischen Mosaike und Malereien der kirchlichen Bauten vom IV—XII. Jahrhundert. Bd. 2; Frei­burg 1917. Wittmann, A.: Kosmas und Damian. Kultausbreitung von Volksdevotion; Berlin 1976. — A Zichy és vásonkenó'i Zichy-család idősb, ágának okmánytára (Die Urkundensammlung des älteren Zweiges der Familie Zichy von Zichy und Vásonkenő), I— XII. Bd. 1. S. 11—12; Bd. 2. S. 426-427; Budapest 1871—1931. Zolnay, L.: Kincses Magyarország (Ungarn: ein Schatz); Budapest 1979. Zolnay, L.: Pénzverők és ötvösök a roméinkori Esztergomban (Münzpräger und Goldschmiede in Gran im Romanischen). Archeológiai Értesítő (Archeologische Mitteilungen) 92 (1965). S. 153—155.

Next

/
Thumbnails
Contents