Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 117-120. (Budapest, 1987)

INHALT STUDIEN Le Calloc'h fi: War Sándor Körösi Csoma ein Arzt? (in französischer Sprache) 11 Rádóczy Gy. : Die Geschichte der Apothekerbildung in Ungarn 39 Böszörményi J. — Zboray B.: Die Lage der ungarischen Pharmazie in der Jahren nach 1945 69 Szenti T.: Die Unzüchtigen 87 KLEINERE MITTEILUNGEN — VORTRÄGE Ballér R: Bestimmende Faktoren der Arzt—Patienten—Beziehung in Corpus Hippocraticum 103 Groák L. : Die medizinische Interpretation gewisser Krankheitsbeschreibungen des „De morbo sac­ro" von Hippokrates 121 Magyar L.A.: Hermaphroditos 125 Jobba Gy: Was konnte die Ursache der Lahmheit Hephaistos' sein? 137 Baron, F.: Wolfgang Talhauser Pannonicus und Theophrastus Paracelsus — Ergänzungen zur Ge­schichte einer Freundschaft (in deutscher Sprache) 141 Tokaji-Nagy T.: Feldlazarett 1684—1686 151 Fehlmann H. R.: Das „anonyme" Arzneikompendium von Sopron (in deutscher Sprache) 157 Kótay P.: Farben im Leben des Arztes Sámuel Köleséri 173 Tóth fi: Arztschriftsteller in Debrecen im 18. Jahrhundert 183 Szállási A.: Kornél Chyzer, der Rechtschaffer des öffentlichen Gesundheitswesens 191 Vida M.: Kornél Chyzer und die ungarische Badereform (1836—1909) 197 Felkai P. : Die Ermordung Abraham Lincolns und seine Wiedererweckung im Spiegel der zeitgenös­sischen medizinischen Kenntnissen 211 Mirszkij, M.B.: I.V. Bujalszkij, der hervorragende russische Gelehrter und Chirurg (in russischer Sprache) 221 Felkai T: Der Beginn der Wiederbelebung in Ungarn 235 Kerekes L. : Lebensbilder aus der Geschichte der medizinischen und sozialen Fürsorge der dreissiger Jahren 241 Marz, L : Zu Änderungen der Forschungsschwerpunkte am Berliner Zahnärztlichen Universitätsinsti­tut (in deutscher Sprache) 253 Vitálisné Zilahy L. : Taglilie, in Monor (Komitat Pest) als Heilpflanze und Grabblume angewendet 259 DATENSAMMLUNG Kapronczay K.: Angaben zur Geschichte des Semmelweis—Denkmals 267 Huszár Gy. : Autobiographien ungarischer Ärzte 285 Riha, O. : Randnotizen zum Regimen Duodecim Mensium aus dem Kodex Pray (in deutscher Spra­che) 297 Menner Ö. : Vorläufer der Morphiumerzeugung. — Die neu hergestellten Bildkunstwerke über das Ehepaar Kabay 299 Szabó T. : Über das Antoniusfeuer 305 Beck M. : Gedenkmünzen und Erinnerungsmedaillen an der Wardertagung der Ungarischen Ärzte und Naturforschern 309 Zombori L. — Tóth J.: Supplementum medicináé in nummis 319 BÜCHERSCHAU 325 CHRONIK 353

Next

/
Thumbnails
Contents