Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 102-104. (Budapest, 1983)
INHALT STUDIEN /. Környei: Psychische Konstitution und Geisteskrankheit von Stephan Széchenyi 9 Gy. Birtalan: Die Menthalhygiene der Aufklärungszeit im Ausland und Ungarn 45 Á. Gyárfás: Sámuel Domby (1729—1807) Leben und Werk 77 ./. Zsemlye: Die Cholera-Epidemie in Abony 1831 115 /. Solymár: Die Wertorientierung und historische Lebensweise der Schwaben im Völgység und die Widerspiegelung in ihrer gesundheitlichen Auffassung 137 KLEINERE MITTEILUNGEN-VORTRÄGE V. A. Derums: Schädeltrepanation im alten Lettland aufgrund von archäologischen Funden (in russischer Sprache) 157 N. Duka Zólyomi: Ungarisch — französische medizinische Kontakte bis Ende des 18. Jahrhunderts 167 Gy. Bártfai: Die Entwicklung unserer Kenntnisse über die Gewahrnehmung der embryologischen Herztätigkeit 173 K. Kapronczay —E. Szemkeö: Anfänge der ungarischen Pflegerinnenausbildung 183 M. Nagy: József Rózsay und der Stand der ungarischen Gerontologie am Ende des vergangenen Jahrhunderts 199 /. Nikodémusz: Epidemiologische Erkrankungen in den Armeen der Zentralmächte während des ersten Weltkrieges 211 M. Bánó: Universitäts-Sozialpolitisches Institut in Újpest als Verkörperung des ungarischen Settlements 219 BELE G SAMMLUNG T. Tóth: Beiträge zur Geschichte der Krankenversorgung zur Zeit des Freiheitskampfes. . . 231 K. Kapronczay: Das Protokoll des Vortrags von Semmelweis am 23. Januar 1858 235 BÜCHERSCHAU 243 CHRONIK 259