Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 87-88. (Budapest, 1979)
TANULMÁNYOK - Vida Mária: Az orvosi gyakorlat és a gyógyítószentek ikonográfiája a XIII—XIV. századi magyarországi falfestészetben
rung der Medizin und Pharmazie, versicherte ihnen der Donator einen betonten Platz. In unserer Heimat ist die Figur des Donators an einem Wandbild, ausschlisslich an der Ehrenpforte der Evangelischen Kirche in Csetnek (Stitinik) zu finden (Abb, 1.): als Nebenfigur der Riesengestalt des Bischofen St. Erasmus (1400—1450). Die kleine, knieende Gestalt mit der Winde des Folterinstruments in der Hand, scheint der den Bischof anflehende, Donator zu sein. * Ein Vortrag wurde vom Verfasser in diesem Themenkreis in Prag, an der Karl-Universität, anlässlich des 600. Todestag des Karl IV. veranstalteten Festtagung und Wissenschaftliche Sitzungs-Serie (von 28. November bis 3. Dezember, 1978); — in der Sektion „Naturwissenschaften und Philosophie" abgehalten. Der Titel des Vortrages war: „Die medizinische Praxis und der Kult der Heilpatronen in Ungarn im XIV. Jahrhundert". M. VIDA, Mrs., M. A., Dr. phil. Head of Department of the Semmelweis Medical Historical Museum, Library and Archives, Secretary of the Hungarian Society for the History of Medicine Semmelweis Orvostörténeti Múzeum Budapest, Apród u. 1/3, Hungary H-1013