Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 87-88. (Budapest, 1979)

TANULMÁNYOK - Littmann, Imre: Theodor Billroth (1829—1894) (német nyelven)

rinnen, Wien 1881.— Aphorismen zum Lehren und Lernen der medizinischen Wissenschaf­ten, Wien 1886. — Diseases of the Female Mammary Glands, New York 1887. — Über die Einwirkungen lebender Pflanzen- und Tierzellen aufeinander, 1890. — Fischer, G.: Briefe von Theodor Billroth, Hannover 1895. — Wichtigere Werke über Billroth: Gussenbauer, C: Über die erste durch Theodor Billroth am Menschen ausgeführte Kehlkopf-Exstirpation und die Anwendung eines künstlichen Kehlkopfes, Arch. klin. Chir., 1874, 17, 343. — Theodor Billroth, Wien. med. Wschr., 1894. 44, 265. —• Gersuny, R.: Theodor Billroth, Rikola Verlag, Wien 1922. — Grósz, E.: Theodor Billroth, 1829—1894, Orvosképzés 1929, 19, 1. — Dollinger, Gy.: A 80 éves tanítvány meg­emlékezése Billrothról a mester születésének 100-ik évfordulójára, (Des 80 jährigen Schülers Gedenken Billroth's zur 100. Jahreswende der Geburt des Meisters) Orvosképzés, 1929, 19, 3. — Borszéki, K.: Billroth Tivadar élete és munkássága, (Theodor Billroth's Leben und Tätigkeit) O. H. 1929, 73, 369. — Manninger, V.: Billroth és kora (Billroth und sein Zeitalter) O. H. 1929, 73, 371. — Hühl, H.: Billroth jelentősége a zsigersebészet fejlődésére (Billroth's Bedeutung in der Entwicklung der Eingeweidechirurgie), O. H. 1929, 73, 375. —Eiseisberg, A.: Theodor Billroth, Wien klin. Wschr., 1929, 42, 457. — Fraenkel, A.: Verwundung und Infek­tion. In memóriám Theodor Billroth, Wien. klin. Wschr., 1929, 42, 467. — Fischer, J.: Theodor Billroth und seine Zeitgenossen, Wien 1929. — Breitner, A.: Theodor Billroth's Stellung zum Problem der pathologischen Physiologie des Kropfes, Wien. klin. Wschr., 1929, 42, 475. — Pólya, J.: Az orvostudomány regénye (Der Roman der medizinischen Wissen­schaft), Budapest, 1941. —• Denk, W.: Gedenkrede anlässlich der Errichtung des Billroth­Denkmals in Wien am 6. Februar 1944, Wien. klin. Wschr., 1944, 57, 131. — Frisch, O.: Billroth als Kriegschirurg während des Sommers 1870, Wien. med. Wschr., 1944. 94, 27. — Jaki, Gy.: Billroth Tivadar halálának félszázados évfordulója (Halbhundertjährige Jahres­wende des Todes von Theodor Billroth) O. H. 1944, 88, 94. — Franzmeyer, H. R.: Penicillin und Theodor Billroth, Medizinische Klinik, 1949. 23. — Jantsch, M.: Billroth und das anti­biotische Prinzip, Wien. med. Wschr., 1953, 103, 883. — Kern, E.: Theodor Billroth als Musiker, Ärztliche Wochenschrift, 1954, 9, 210. —- Marx, R.: Billroth und Brahms, Surg. Gyn. Obst., 1955, 121. — DalVosso, E.: La figura di Teodoro Billroth e una sua lettera inedita a Francesco Rizzoli, II policlinico, 1956, 63, — Böttger, H.: Johannes Brahms und Theodor Billroth, Therapeutische Berichte, 1957, 29, 296. — Thorwald, /.: A sebészek évszázada (Das Jahrhundert der Chirurgen), Budapest, 1959. — Absolon, K. B.: The surgical school of Theo­dor Billroth, Surg., 1961, 50, 697. — Lesky, E.: Billroth als Mensch und Arzt, Deutsches Medizinisches Journal, 1966,17, 739. — Lick, R. F.: Die Geschichte der angewandten Magen­physiologie, München 1966. — Lesky, E.: Theodor Billroth und die Musik, Österreichische Ärztezeitung, 1968, 16. — Roggenkamp, W.: Die wissenschaftlichen und standespolitischen Leistungen Theodor Billroths an seinem 75. Todesjahr überdacht, Deutsches Ärzteblatt, 1969, 11, 1. und 1969, //, 6. — Schmidt, W., Neue, E.: Theodor Billroth und Ernst von Bergmann in Mannheim, Ärzteblatt Baden-Württemberg, 1970, 11. — Strohl, E. L.: The unique friend­ship of Theodor Billroth and Johannes Brahms, Surg. Gyn. Obst., 1970, 131, 757. — Csillag, L: Theodor Billroth, O. H. 1971,112, 213. — Rosen, G.: Billroth in 1870, Surg., 1972,72, 337. — Kreckel-Renner, L.: Theodor Billroth an Theodor Albrecht Middeldorpf, Kurz und Gut, 7, 10/73. — Mann, P. J.: Theodor Billroth, 1829—1894 „Disturber" — „Blaster" — „First To Tell the Truth", Mayo Clinic Proc, 1974, 49, 132. — Seufert, R. M., Junghanns, /C.­Theodor Billroth, Deutsche Gesellschaft f. Chirurgie, Mitteillungen 4/1975. — I. LITTMANN, Prof. Dr. med., Dr. Sc. Budapest, Ady Endre u. 8, Hungary, H­1021

Next

/
Thumbnails
Contents