Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 62-63. (Budapest, 1971)
INHALT STUDIEN L. Ruttkay : Jessenius als Professor in Wittenberg (in deutscher Sprache) ..... 13 /. W. Meigs : Kontagionisten, Antikontagionisten und das Kindbettfieber (in englischer Sprache) ................................................ 57 /. Sattler : Aristoteles und das Gesundheitswesen , 81 KLEINERE MITTEILUNGEN W. Kaiser —A. Völker : Die Physici Sempronienses und ihre Beziehungen nach Halle und Wittenberg (in deutscher Sprache) .......................... 101 K. Kapronczay : Polnische Ärzte der Krakower Universität im Ungarn des 16. Jh 111 23. Bugyi : Franz Anton Mesmer in Ungarn (1775) 117 Gy. Birtalan : François Xavier Bichat, 1771—1802 121 G. Tinódi : Hygiene-Vorlesungen von Sámuel Hegedűs im Bethlen-Kollégium . 129 /. Benedict —Á. Jármai : Vergessene Studien von Henrik Benedict über metatuberkulöse Krankheitsbilder (in deutscher Sprache) 135 L. Vértes: Aus der hundertjährigen Geschichte der Geburtswehen-Messungen 141 G. Szepessy : Federzeichnung István Scheneks von Mór Than 153 B. Rex-Kiss — S, Szabó : 50 Jahre ungarische Serologie der Blutgruppe .... 159 K. Sallay : Gebrauch des Wortes „Aphtha" .... 175 M. R. Pető : Angaben zur Geschichte der antiken Veterinärmedizin 185 BELEGE /. Ángyán— G. Buzinkay : Briefwechsel István Kajdacsy mit János Balassa .... 193 K. Kapronczay : Die Briefe Imre Regéczy Nagys (1854—1891) aus der Zeit der bosnischen Okkupation 203 RUNDSCHAU — AUS BÜCHERN Bartók Imre: Svéd—magyar orvosi kapcsolatok (G. Regöly-Mérei) ........... 217 Magyarországi boszorkányperek 1529—1768. Közread. Schram Ferenc (I. Katona— M. Vida) 219 Alexander Seitz Sämtliche Schriften. Hrsg. von Peter Ukena (T. Vida) 223