Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 60-61. (Budapest, 1971)

INHALT AUFSÄTZE H. Schipperges : Zum Bildungsweg eines arabischen Arztes (deutsch) ........ 13 K. Kapronczay : Comenius und die hygienische Erziehung ................ 33 W. Kaiser—W. Piechocki : Die Ärzte-Dynastie der Madai in Halle (deutsch) ... 49 Z. Szőkefalvi-Nagy—J. Spielmann : Neuere Belege über das Leben und Wirken von Ferenc Nyulas 97 /. Veres : Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte der Geburtshilfe in Trans­karpathien im 19. Jahrhundert 133 P. Ormos : Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Hódmezővásárhely ... 163 KLEINERE MITTEILUNGEN — VORTRÄGE W. Kaiser—W. Piechocki: Die Arztfamilie Raymann aus Eperjes und ihre Be­ziehungen nach Halle (deutsch) 207 G. Katona : Ärztliche Schaubefunde vor dem Pester Gericht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 227 T. Vanyó : Medizingeschichtliche Beziehungen aus dem Vatikanischen Archiv 241 B. Borsos : Frühzeitliche ungarische Badegläser ........................... 249 G. Perjés : Die Rolle von János Balassa in der Vorgeschichte der Urologie in Ungarn « 265 P. Kötay : Das Zentennarium der Nierenchirurgie (englisch) 277 K. Kapronczay : Wîadisîaw Szumowski (1875 — 1954) 287 BELEGE Z. Szőkefalvi-Nagy—J. Spielmann— T. Vida: Auszüge von neuerdings aufge­fundenen Werken Ferenc Nyulas' , 295 G. Buzinkay : Das Eintreffen Józef Berns in Ungarn und die Behandlung seiner Wunde, 30, Oktober 1848 331 /. Bartók : Die Verletzung des István Türrs ,, , 335 L. Huszár : Eine Gedenkmünze Johann Henis' 337 /. Szigeti : Ein medizingeschichtliches Museum zu Miskolc im J. 1918 ...... 339 RUNDSCHAU ÜBER BÜCHER /. K. Crellin : Medical Ceramics. A Catalogue of the English and Dutch Collec­tions in the Museum of The Wellcome Institute of the History of Medicine. London, 1909. (Z. Pataki) 341

Next

/
Thumbnails
Contents