Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 57-59. (Budapest, 1971)
KISEBB KÖZLEMÉNYEK — ELŐADÁSOK - Hrabovec, Ivan: A növénytan tanítása a nagyszombati egyetem orvosi fakultásán
plantarum" die Pflanzenarten nach zwölf Merkmalen. Der Grossteil seines Schaffens ist der botanischen Morphologie gewidmet. Johann Peter Schimert (1748—1786) in seiner "Dissertatio medica de systemate sexuali" teilte die Pflanzen auf Grund ihres Vermehrens ein. Er beschrieb ausführlich die Phasen des Blühens von Pflanzen. Im Jahre 1777 hatte Stephan Lumnitzer (1747 — 1806) gebürtig aus Schemnitz seine Studien mit der Dissertation "De rerum naturalium adfinitatibus" beendet. Diese Arbeit greift mit ihrem Inhalt in alle drei Naturgebiete ein. Er beschrieb die gegenseitigen Verwandtschafte der Pflanzen, der Tiere, der Mineralien und studierte auch die einzelnen Arten. Als Botaniker erwarb er sich einen europäischen Ruf. Das Verlegen der Tyrnauer Universität nach Buda war für die weitere Entwicklung der Naturwissenschaften in der heutige Slowakei ein ernster Verlust.