Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 54. (Budapest, 1970)

TANULMÁNYOK - Frankl József: Adatok Somogy megye egészségügyének XVIII-XIX. századi történetéből

Zusammenfassung Die Arbeit besteht aus vier Teilen. Der erste Teil beschäftigt sich mit der ökonomisch-politischen Situation des Komitates Somogy und in dessen Rahmen mit jener der Stadt Kaposvár nach der Befreiung von der Türkenherrschaft, d. i. seit 1686 bis zum Ende des 18. Jahr­hunderts. Der zweite Teil behandelt das Gesundheitswesen des Komitates Somogy seit der Errichtung des Statthaltereirats. Es werden der Reihe nach die einzelnen Komitats­physiker aufgezählt, von denen der erste János Toppó war. Das individuelle und familiäre Leben des Komitatsphysikers Dávid Gömöry wird ausführlich behandelt. Anhand der im Komitatsarchiv Befindlichen Protokollen der Komitatssitzungen werden seine vier Dienstreisen anlässlich der in den Jahren 1768 — 69 wütenden Dysenterie-Epidemien, weiters sein „Kreis" aufgezeichnet; beide auch mitteis Map­pen vorgestellt. Macht die Wirkung der nach Gömöry folgenden Hauptarzten des Komitats bekannt, die bis jetzt noch nicht beschrieben wurden. Der dritte Teil bringt auf Grund origineller Forschungen Belege hinsichtlich der Pharmazeutik des Komitates Somogy, behandelt ausführlich das Wirken der Franzis­kaner als Erhalter der Apotheken. Durch Belege aus origineller Forschung wird die Errichtung der ersten offiziellen, weltlichen Apotheke dargestellt. Im vierten Teil erfolgen die diesbezüglichen Daten von Csorba, Bergel, Szaplon­czay und Zádor im Zusammenhang mit der ausführlichen Bekanntmachung des Winklerschen Altersheimes bezüglichen. Das Leben und Wirken von Winkler werden nach Hoss behandelt.

Next

/
Thumbnails
Contents