Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 51-53. (Budapest, 1969)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Réti Endre: Orvosdoktori disszertációk (1769 — 1848)

E néhány példa csak töredékekben villantja fel a sokszáz magyar orvosdoktori disszertáció sokszínű anyagát, amelynek feltárása és közlése folyamatban van. Zusammenfassung Die ärztliche Dissertationen haben ihren Ursprung in den mittelalterlichen Dis­puten. In der ersten, Tyrnauer Epoche der medizinischen Fakultät waren sie nach Wiener Muster geschrieben, dann hat Joseph II. diese Ordnung aufgehoben, nach seinem Tod wurde die alte Ordnung wiederhergestellt und es blieb dabei bis 1848. Die Zentralbibliothek der Budapester Medizinwissenschaflichen Universität hat mehr als 800 Dissertationen, die aus der Epoche zwischen 1770 und 1848 herrühren, aber es sind weitere solche in den Semmelweis Medizingeschichtlichen Museum und Bibliothek, wie auch in der Széchenyi Nationalbibliothek zu finden. Man kann sie — nach ihrem Gegenstand — auf solche mit philosophischen, naturwissen­schaftlichen, klinischen, preventiven und gesundheitspädagogischen Themen auf­teilen. Die einzelnen Themen umfangen gleichsam die ganze Epoche, sie kehren immerfort wieder. Ihr Niveau ist sehr unterschiedlich. Vf. gibt aus dem grossen Material einige aus der Gruppe der philosophischen Themen bekannt.

Next

/
Thumbnails
Contents