Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 51-53. (Budapest, 1969)

TANULMÁNYOK - Fekete Sándor: Tauffer Vilmos (1851-1934)

Gebärmutter im Falle eines Uteruskarzinoms. Am 15. Okt. 1885 führte er die erste Ureternaht wegen einer Ureterverletzung durch. 1886 hat et die Niere wegen einer Geschwulst entfernt. 1887 nahm er wegen Uterusruptur eine Uterusexstirpation vor, im selben Jahr hat er den Kaiserschnitt mit Erfolg durchgeführt. Spencer Wells, Marion Sims, Lister und viele andere haben ihn aufgesucht. Im 1898 gelang es ihm das neue Gebäude der zweiten gynäkologischen Klinik aufbauen zu lassen. Daselbst organisierte er ein Internat für Ärzte. 1910 stattete er die Klinik mit Röntgen-Apparat aus. 1911 erwarb er Radium. Vom dessen Behandlungsgebühr spendete er im 1917 im Ärzteverein eine Stiftung von 50 000 Goldkronen. 1908 hat er in einem Balassa-Vortrag über die Ergebnisse der Myom­Operationen referiert. 1909 war Tauffer Vorsitzender der Geburtshilflichen Abtei­lung des Internationalen Ärztekongresses. 1917 hielt er die Gedenkrede über Sem­melweis im Ärzteverein. 1911 hat ihn die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie in ihr Präsidium gewählt. Über die Ergebnisse seiner Klinik referierten seine Assistenten. Diese Aufsätze sind im 1909 unter dem Titel „Tauffer's Abhandlungen" erschienen. 1906 wurde er zum Hofrat ernannt, im 1916 erhielt er eine hohe Auszeichnung. Im 1917 ist er in den Ruhestand getreten und als Ministerialkommissar für geburts­hilfliche Angelegenheiten arbeitete er die Geburtschilfeordnung aus. Im 1919 erschien von ihm ein Handbuch der Gynäkologie in ungarischer Sprache in zwei Bänden. Am 4, Dez. 1934 machte er seinem Leben gewaltsam ein Ende.

Next

/
Thumbnails
Contents