Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 46-47. (Budapest, 1968)
INHALT In memóriám L P. Semmelweis (Karoly Farkas) ....................... 11 ABHANDLUNGEN Réti, Endre : Der Platz der Semmelweis'schen Lehre im Entwicklungsgang des natur- und geseilschaftwissentschaftlichen Denkens 15 Fekete, Sándor : Die Entdeckung von Semmelweis; die Ansichten von Gordon und Holmes über das Kindbettfieber — 27 Lesky, Erna : Wiener Aktenmaterial zur Berufung von Semmelweis im Jahre 1855 (im Deutschen) 34 Regöly-Mérei, Gyula : Ethos und Moralität im Lebenswerk von Semmelweis (im Deutschen) 55 Döderlein, Gustav : I. Ph. Semmelweis und die deutsche Gynäkologie 71 Dörnyey Sándor—D. Dapsy, Henriette : Die erste Dekade der heimischen Nachwelt von Semmelweis. I. Die Geburtshilfliche Klinik der Pester Universität unter der Professur von János Diescher . ............................ 81 Antall, József : Welche Rolle spielten das Familienheim und die Schule in der Entwicklung von Semmelweis' Persönlichkeit? (im Deutschen) 95 KLEINERE MITTEILUNGEN UND VORTRÄGE Sós, József : Das Andenken von Semmelweis in Kunstdenkmälern an der Budapester Medizinischen Universität .................................... 129 Varannai, Gyula: Semmelweis' Denkmünzen und Plaketten in Ungarn (im Deutschen) 137 Sós, András : Das rekonstruierte Porträt von Semmelweis 153 Antall, József : Die zeitgenössischen Porträts von Semmelweis (im Englischen) 159 Fekete, Sándor : Semmelweis und die Wiener Revolution ................ 1G5 Bonnyai, Sándor: Semmelweis und die Ungarische Naturwissentschaftliche Gesellschaft 173 Bonnyai, Sándor: Angaben zur Behandlung der Armfraktur von Semmelweis 177 BELEGE József Antall—Viola R. Harkó—Tivadar Vida: Gesammelte Handschriften von Ignác Semmelweis 185 Eine unbekannte Handschrift von Semmelweis (András Daday) ............. 269 BUCHBESPRECHUNG Gedenkbuch über Sándor Korányi (im Deutschen) 277 Magdolna Hertelendy-Bezerédy—Aurél Hencz—Sámuel Zalányi: Ein jahrhundertlanger Kampf für das Gesundheitswesen Ungarns ( István Szentgyörgyi) 279 CHRONIK Erich Podach (1894-1967) (Gyula Regöly-Mérei) 280 Nachrichten aus dem Museum 281 Die ständige Ausstellung des Semmelweis Medizingeschichtlichen Museum? eröffnet 281