Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 46-47. (Budapest, 1968)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - ELŐADÁSOK - Varannai Gyula: Semmelweis emlékérmeink (Professor Ignatius Semmelweis in nummis hungaricis) (Német nyelven)

Abb. 12. Abb. 13. weise empfand der Meister eine mythische Verbindung zwischen der biblischen Szene einerseits und der einst angenommenen Ätiologie des Kindbettfiebers andererseits (Abb. 14-15). Im J. 1958, der 175-Jahrfeier der Gründung des ehemaligen Sankt Rochus­Spitals, der einstigen Arbeitsstätte des grossen Gynäkologen liess man eine Münze mit dem Porträt von Semmelweis, dessen Name jetzt das Krankenhaus führt, prägen. Die runde, zweiseitige, silberne und bronzene Münze von einem Durchmesser von 60 mm ist auch eine Arbeit von Reményi. Das links blickende Profil, welches eine Verwandschaft mit den Bronzplastiken im Treppenhaus

Next

/
Thumbnails
Contents